#Ersthelfer #Firstaid“ – als Online-Stream

Firstaid

Am 30. Jänner 2021 fand die digitale Uraufführung eines europäischen Theaterprojektes statt. Der für seine dokumentarischen Theaterprojekte bekannte Regisseur, Theater- und Drehbuchautor Nuran David Calis erinnert mit einem Ensemble des Salzburger Landestheaters und dem damaligen Bürgermeister Heinz Schaden an die Flüchtlingswelle, die in der Nacht vom 31. August auf den 1. September 2015 Salzburg erreichte. Was aber hat sich in den letzten fünf Jahren verändert?

Elisabeth Pichler

Von Elisabeth Pichler

Heinz Schaden berichtet von einem nächtlichen Telefonat, in dem er von Tumult und Chaos durch ankommende Flüchtlinge am Salzburger Hauptbahnhof erfuhr. Die anfängliche Überforderung legte sich jedoch dank des bemerkenswert raschen Einsatzes von professionellen und freiwilligen Hilfskräften schnell. Der Geschäftsführer der Parkgaragen GmbH, Alfred Denk, stellte sofort die Tiefgarage am Bahnhof als Notquartier zur Verfügung. Und wenn die Lage kritisch zu werden drohte, wurden von den ÖBB rasch zusätzliche Züge bereitgestellt. Kinderfreunde und Pfadfinder richteten Spielecken ein. Ein 82-jähriger Pensionist sorgte mit einer ausgeklügelten „Bebänderung“ für einen reibungslosen, geordneten Übergang nach Deutschland und konnte so Stau und Drängeleien an der Grenze verhindern.

Doch nicht alle waren mit dieser Willkommenskultur einverstanden. Das bekam auch die für ihr humanitäres Engagement bekannte ehemalige Salzburger Landesrätin Doraja Eberle zu spüren. Sie wurde mit Vorwürfen überhäuft und als „Gutmensch“ beschimpft. Auch die Bemerkung des FPÖ-Klubobmanns Andreas Reindl, dass da ja eigentlich nur junge Männer unterwegs seien, dämpfte die anfangs fast euphorische Hilfsbereitschaft. Das Leid der Frauen und Kinder wurde einfach ausgeblendet und viele sahen plötzlich nur mehr gefährliche, weil fremdartige junge Männer.

Das Stück spannt den Bogen von 2015 bis in die Gegenwart. Der blutige Bürgerkrieg in Syrien zwang Millionen von Syrer zur Flucht und so sind auch heute noch die Flüchtlingslager heillos überfüllt. In einer Live-Schaltung wird dem Publikum die Situation auf Lesbos geschildert. Eine junge NGO-Dame war 2016 auf die Insel gekommen, um eine wissenschaftliche Arbeit über Ölbäume zu verfassen. Nun hilft sie im Camp, weil ihr diese Tätigkeit viel sinnvoller erscheint. Sichere Fluchtwege und faire Asylverfahren stehen ganz oben auf ihrer Wunschliste. Leider macht Corona auch hier vieles noch komplizierter. So musste ein eben aus dem Meer geretteter junger Mann zwei Stunden auf einen Test warten, bevor er endlich versorgt werden konnte.

Nicht nur Heinz Schaden darf in diesem Stück sich selbst spielen, auch Larissa Enzi, Nikola Jaritz-Rudle, Skye MacDonald und Maximilian Paier erzählen dem Publikum, wo sie waren, als die Flüchtlingswelle Österreich erreichte. Larissa Enzi gesteht, dass sie gerade dabei war, ein selbständiger Mensch zu werden, und daher nicht allzu viel mitbekam. Nikola Jaritz-Rudle hingegen steckte in den Proben zu „Romeo und Julia“. Viele von uns dürften wohl ebenso eine Entschuldigung für ihr „Raushalten“ haben. Regisseur Nuran David Calis hat viele Interviews mit Politikern, Mitarbeitern karitativer Einrichtungen und ganz normalen Bürgern geführt, und die vier Schauspieler leihen diesen ihre Stimmen.

Der Regisseur schafft es, ein an sich unbequemes Thema so zu servieren, dass es informiert, berührt und zum Nachdenken anregt. Das zweistündige Theaterprojekt kann via Stream jederzeit abgerufen werden. Auf Theateratmosphäre muss man zwar verzichten, doch eine bequeme Couch hat durchaus auch ihre Vorteile. So kann man jederzeit eine Pause einlegen, die im Theater ja coronabedingt nicht erlaubt ist. Auf den Pausensekt braucht man daher auch nicht zu verzichten.

„#Ersthelfer #Firstaid“ – ein europäisches Theaterprojekt von Nuran David Calis. Digitale Uraufführung am 30.01.2021. Inszenierung: Nuran David Calis. Bühne: Anne Ehrlich. Musik und Sounddesign: Vivan Bhatti. Licht: Daniela Klein. Dramaturgische Mitarbeit: Ivan Vlatković, Clara Bender, Friederike Bernau, Christina Piegger. Mit Larissa Enzi, Nikola Jaritz-Rudle, Skye MacDonald, Maximilian Paier und Heinz Schaden. Live-Schaltung zu Sophie Stattegger und Thanos Charoup, NGO Moria, Lesbos | Video: SLT Fotos: © Anna-Maria Löffelberger

Dorfzeitung.com

Dorf ist überall!

Die Dorfzeitung braucht eine Community, die sie unterstützt. Freunde helfen durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben. Nur so kann weitestgehend auf Werbung und öffentliche Zuwendungen verzichtet werden.

Herzlichen Dank für Deine/ Ihre Mithilfe!
Starte noch heute den kostenlosen Probemonat!

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "#Ersthelfer #Firstaid“ – als Online-Stream"

Hinterlasse einen Kommentar