„Cabaret“
Lassen Sie Ihre Sorgen zu Hause! Im Mai letzten Jahres fand im Salzburger Landestheater die Premiere des Musicals „Cabaret“ (Musik: John Kander, Gesangstexte: Fred…
Lassen Sie Ihre Sorgen zu Hause! Im Mai letzten Jahres fand im Salzburger Landestheater die Premiere des Musicals „Cabaret“ (Musik: John Kander, Gesangstexte: Fred…
Ödön von Horváths 1932 uraufgeführtes Volksstück spielt zur Zeit der Weltwirtschaftskrise. Karoline besucht mit ihrem Verlobten das Oktoberfest in München. Kasimir ist jedoch nicht nach feiern zumute, wurde er doch erst am Vortag entlassen.
Dem langjährigen Ballettdirektor und Chefchoreografen am Salzburger Landestheater, Peter Breuer, und seinem Nachfolger Reginaldo Oliveira ist es wiederum gelungen, Spitzentänzerinnen und Spitzentänzer renommierter Compagnien nach Salzburg einzuladen.
Nach der jüdischen Trauerfeier von Louis’ Großmutter eröffnet ihm sein Freund Prior Walter, dass er Aids hat. Louis wendet sich entsetzt ab, er kann mit dieser Krankheit absolut nicht umgehen
Der Abend beginnt mit dem titelgebenden Lied von Ludwig van Beethoven „Elegie auf den Tod eines Pudels“. Dann erzählt Alfred Dorfer von dem ORF-Künstlergespräch, das die Opernsängerin und ihn zusammengeführt hat.
Das brandaktuelle Stück des österreichischen Autors Thomas Arzt ist als Auftragswerk für das Theater Heidelberg entstanden und erlebte dort 2018 seine Uraufführung.
Diesen Ballettabend widmet der Ballettchef am Salzburger Landestheater, Reginaldo Oliveira, dem Leben von Lili Elbe, die 1882 als Einar Wegener in Dänemark geboren wurde. Die mühevolle und schmerzhafte Suche nach ihrer wahren Identität wird in ausdrucksstarken, klaren Bildern vermittelt.
Michael Niavarani, österreichischer Kult-Kabarettist mit persischen Wurzeln, hat die französische Filmkomödie „Cherchez la femme“ (2017) von Sou Abadi für die Bühne bearbeitet und selbst in Szene gesetzt.
Eine mit Spannung erwartete „Wiederaufnahme-Premiere“ fand am 12. Februar 2022 im Salzburger Landestheater statt, denn die Vorstellung war zugleich die Salzburger Erstaufführung des kaum gespielten Duetts „Pamina, wo bist du?“, das auf einen Entwurf von Wolfgang Amadeus Mozart zurückgeht.
Marco Dott hat Andreas Steinhöfels Jugendroman aus dem Jahre 1998 für die Bühne bearbeitet und als kurzweiliges, temporeiches Kammerspiel in Szene gesetzt.
Das Musical nach Michael Bully Herbigs Kultfilm aus dem Jahre 2001 ist nun in der Regie von Andreas Gergen auch im Salzburger Landestheater zu sehen. Die Koproduktion mit dem Deutschen Theater München sorgt seit ihrer Premiere am 14. Oktober 2021 in München für beste Laune. Die schwungvolle Western-Komödie sorgt nun auch in Salzburg für beste Stimmung und lässt das Publikum beschwingt nach Hause gehen.
Cinderellas Vater besaß einst ein großes Opernhaus am Rande der Stadt. Nach seinem Tod haben hier jedoch nur mehr die böse Stiefmutter und deren zickige Töchter das Sagen und die schikanieren deren Halbschwester, wo sie nur können. Der junge Prinz Theodor wird zu seinem kränklichen Vater zitiert, denn er muss endlich heiraten: „Schluss mit der Dichterei: Es ruft die Pflicht, vergiss das nicht!“