Dorfradio Vol 53 | Jänner 2023 | Dialekt
Die aktuelle Sendung ist dem Flachgauer Dialekt aus der Gegend um Anthering und Henndorf gewidmet. Sie hören Textbeispiele, zum Teil mit einer Übersetzung ins Hochdeutsche.
Die aktuelle Sendung ist dem Flachgauer Dialekt aus der Gegend um Anthering und Henndorf gewidmet. Sie hören Textbeispiele, zum Teil mit einer Übersetzung ins Hochdeutsche.
Das Land ist noch immer im Corona-Lockdown. Die Weihnachtsmärkte haben geschlossen. So nach und nach füllen sich die Lager der Christbaumhändler mit den Tannen und Fichten für das bevorstehende Weihnachtsfest.
Am 23. 9. 2021 veranstaltete die Bibliothek Anthering eine Lesung mit Frieda Aigner im Kulturzentrum Ross-Stall in Anthering. Der Abend stand unter dem Motto: „Dialekt ist Heimat und Identität“.
Programmübersicht: Carmen Korn – Jahrhundert Trilogie, Ida Duswald und ihre Bilder, die geschichtl. Entwicklung des Gesundheitssytems im Salzburg. Zwoa, Zwe, Zwo, ein kleiner Streifzug durch den Flachgauer Dialekt.
Detaillierte Programmübersicht und Liste der Musikauswahl der aktuellen Sendung des Dorfradios. Das Dorfradio ist das Radioformat der Dorfzeitung.com und wird von der Salzburger Radiofabrik ausgestrahlt!
Literatur – Rebecca Schönleitner stellt „Wo wir stolpern und wo wir fallen“, den Debütroman von Abubakar Adam Ibrahim vor. Bildende Kunst – Thomas Selinger erzählt,…
Rebecca Schönleitner (Buchvorstellung), Thomas Selinger (Künstler), Sabine Hinterbauer + Elisabeth Traintinger (Dialekt) und Günther Veichtlbauer (Brunnenbauer) sind in der Oktoberausgabe zu hören!
Das Dorfradio auf der Radiofabrik hören | Die Aprilsendung wird am 3. 6. 2019 von 17-18 Uhr Radiofabrik ausgestrahlt. Wiederholungen: Dienstag, 4. 6. 2019 um 8 Uhr und Sonntag, 16. 6. 2019 um 20 Uhr
Die Februarsendung wird am 4. 2. 2019 von 17-18 Uhr auf der Radiofabrik ausgestrahlt. Wiederholungen: Dienstag, 5. 2. 2019 um 8 Uhr und Sonntag, 17. 2. 2019 um 20 Uhr.
Der Stream ist ab sofort online!
Programmübersicht der Sendung Das Dorfradio auf der CBA streamen > Sendetermine auf der Radiofabrik:Montag, 7. Jänner 2019 – 17 UhrSonntag, 20. Jänner 2019 – 20…
Früher hatten uns die Lehrer, besonders Deutschlehrer, immer gedrängt, wir sollten schön in „Hochdeutsch“ sprechen lernen. Wir lernten als Kinder praktisch zwei Sprachen mit durchaus unterschiedlicher Grammatik – Dialekt und Schriftsprache.
In den Salzburger Nachrichten schreibt Heinz Bayer in unregelmäßigen Abständen eine Kolumne über die sprachlichen Auswüchse in seiner Heimat, den Pinzgau. Wobei man dies wahrscheinlich durchaus auf alle Gebiete Österreichs übertragen kann.
Der 1990 verstorbene Direktor der Volksschule in Arnsdorf/ Lamprechtshausen gründete 1961 das Stille-Nacht-Museum. Von ihm wurden zwei Bücher im Eigenverlag publiziert.
Sendetermin auf der Radiofabrik: Montag, 2. Juli von 17 – 18 Uhr
Wiederholungen: Dienstag, 3. Juli 9 – 10 Uhr und Sonntag, 15. Juli 20 – 21 Uhr
Programmübersicht und Musikauswahl des Dorfradios Vol 03 vom 4. Juni 2018, ausgestrahlt von der Radiofabrik.
Diese Themen bewegen das Dorf, weltweit. Denn Dorf ist überall.
Zahlreiche Flachgauer Ortstafeln wurden mehrsprachig gestaltet, seit bekannt wurde, dass die Stådinger (Einwohner der Stadt Salzburg) die Flachgauer Mundart nicht mehr beherrschen und große Orientierungsprobleme…
Das Zwiegespräch der Mundartdichterinnen Barbara Rettenbacher-Höllwerth aus Niedernsill und Lisl Innerhofer aus Bramberg auf der CD macht den Dialekt unserer Pinzgauer Vorfahren hörbar und erlebbar.