Salzburg ist ein Land der Kultur! Eine starke urbane Kulturszene, intensiv gelebte Volkskultur, architektonische Schätze von Weltrang, eine pulsierende freie Szene, großartige Theater, Orchester, Literatureinrichtungen und Museen, engagierte regionale Initiativen und die Salzburger Festspiele … Diese kulturelle Vielfalt bedeutet nicht nur Lebensqualität für die Salzburgerinnen und Salzburger, sie bringt auch jährlich viele Millionen Menschen ins Land.
Salzburgs einmalige Kulturlandschaft ist in Gefahr!
Die Salzburger Landesregierung plant, in den nächsten Jahren im Kulturbereich mehrere Millionen Euro zu kürzen. Dem Kulturland Salzburg droht damit Verödung – von Kündigungen bis zur Schließung von Einrichtungen.
Während zahlreiche Künstlerinnen und Künstler und in der Kultur Arbeitende mit äußerst knappen Geldmitteln die Kulturlandschaft aufgebaut und erhalten haben , wurden an internationalen Finanzmärkten hunderte Millionen Euro verspekuliert.
Die Plattform Kulturland Salzburg ist ein überparteiliches Netzwerk bestehend aus Salzburger Landeskulturbeirat, Dachverband Salzburger Kulturstätten, Mozarteumorchester, Salzburger Landestheater, Salzburger Volkskultur und zahlreichen Institutionen, Initiativen und Einzelpersonen.
Machen Sie aus Ihrer eigenen Unterschrift hunderte Unterschriften, indem Sie jetzt Ihre Freunde bitten, die Kampagne zu unterzeichnen.
In keinem anderen Budgetbereich wird mit dem Einsparen einer vergleichsweise so geringen Summe ein so großer Schaden angerichtet.
Wir sagen: NEIN ZU BUDGETKÜRZUNGEN bei Kunst und Kultur – Ja zum KULTURLAND SALZBURG!
Unterstützen Sie die Salzburger Kulturstätten mit Ihrer Unterschrift und retten Sie das Kulturland Salzburg!
Die Plattform www.kulturland-salzburg.at ist ein überparteiliches Netzwerk bestehend aus Salzburger Landeskulturbeirat, Dachverband Salzburger Kulturstätten, Salzburger Landestheater, Salzburger Kulturvereinigung, Mozarteumorchester Salzburg, Salzburger Volkskultur und zahlreichen Institutionen, Initiativen und Einzelpersonen.
Unterzeichnet haben u.a.:
Cornelius Obonya (Schauspieler)
Julia Gschnitzer (Kammerschauspielerin)
Thaddaeus Ropac (Galerist)
Ivor Bolton (Dirigent)
Rafik Schami (Schriftsteller)
Karl-Markus Gauß (Schriftsteller)
Dirk Stermann und Christoph Grissemann (Satiriker)
Manuel Rubey (Schauspieler)
Uwe Kröger (Sänger, Schauspieler)
Gerhard Haderer (Karikaturist)
Andreas Altmann (Schriftsteller)
Alfred Dorfer (Kabarettist)
Nikolaus Habjan (Puppen-Theatermacher, Nestroy-Preisträger)
Rudolf Frey Junior (Regisseur)
Erwin Riess (Schriftsteller)
Peter Stephan Jungk (Schriftsteller)
Peter Hörmanseder, Robert Stachel, Ulrich Salamun – maschek (Kabaretttrio)
Ernst Molden (Musiker)
Eva Jantschitsch – Gustav (Musikerin)
Nikolaus Ruzicska (Galerist)
… und viele andere mehr.
Nachsatz: Die Dorfzeitung.com ist schon seit vielen Jahren ein nicht aus öffentlichen Mitteln gefördertes Projekt. Leider. Selbstverständlich schließen wir uns dieser Aktion an!
Aufrufe: 0
Kommentar hinterlassen zu "NEIN zu Budget-Kürzungen bei Kunst und Kultur – JA zum Kulturland Salzburg"