Maria Stuart – Königinnendrama

Maria Stuart in Graz

Die Inszenierung der „Maria Stuart“ von Stephan Rottkamp feierte am 25.10.18 im Grazer Schauspielhaus Premiere. Für Stephan Rottkamp ist es die vierte Schiller-Inszenierung. Das Drama um die beiden Königinnen, zwei Machtpersonen, wird inmitten eines Männerchores angesiedelt.

Matthias TraintingerMatthias Traintinger

Maria Stuart in GrazSchillers Stück über die schottische Königin Maria Stuart beginnt im Kerker, in dem sie die letzten 18 Jahre ihres Lebens gefristet hat. Über ihr ein Männerchor, sich gegenseitig die Schuhe leckend, urteilen sie über ihr Leben. Diese zur Staatsfeindin erklärte Königin erhebt den Anspruch auf den englischen Thron, auf dem zurzeit noch ihre Cousine sitzt.

So beginnt das Drama um die beiden Frauen, welche in einer männerdominierten Gesellschaft als Herrscherinnen und Königinnen regieren. Aus dem aalglatten Männerchor schälen sich immer wieder die männlichen Charaktere heraus, sei es der eifrige Mortimer oder der zwielichtige Leicester. Sie alle wollen etwas, was nur die beiden Königinnen ihnen geben können: Besitz, Liebe, Macht.

Robert Schweer schafft mit seinem Bühnenbild zwei Welten für die beiden Königinnen. Schwerelos bewegen sich die Welten hin und her, nur der Männerchor ist immer präsent. Musikalisch wird das Stück mit Liedern der britischen Kabarettgruppe „The Tigerlilies“ abgerundet.

Maria Stuart in Graz

Henriette Blumenau überzeugt als Maria Stuart, die stolze und gepeinigte Katholikin, Sarah Sophia Meyer als Elisabeth, die unentschlossene und machtvolle Protestantin.

Maria Stuart in Graz

2015 hatten 18 von 193 Staaten weibliche Regierungsvorsitzende, so wie damals ist auch heute Politik stark in Männerhand. Doch strahlen dazwischen immer wieder Frauen in Machtstellungen hervor, ob zu Zeiten von Maria Stuart oder heute. Maria Stuart ist eine Person, um die sich viele Mythen und Ungereimtheiten ranken, als zweifache Witwe und Königin.

Literarisch wurde das Thema oft aufgearbeitet, Schillers Version jedenfalls zeigt eine starke Stuart, welche machtvoll und edel zugrunde geht. Als sie am Ende hingerichtet wird, steht sie allein mit einer Kerze auf der dunklen Bühne, aufrecht dem Tode entgegen schreitend.

Maria Stuart in Graz

Maria Stuart | Ein Trauerspiel von Friedrich Schiller | Premiere am 25. Oktober 2018 im Schauspielhaus Graz HAUS EINS | REGIE: Stephan Rottkamp, BÜHNE: Robert Schweer, KOSTÜME: Heide Kastler, LICHT: Thomas Trummer, DRAMATURGIE: Jan Stephan Schmieding | Mit: ELISABETH – Sarah Sophia Meyer, MARIA STUART – Henriette Blumenau, BURLEIGH – Pascal Goffin, MORTIMER – Benedikt Greiner, DAVISON – Oliver Chomik, SHREWSBURY – Christian Michael Heller, LEICESTER – Florian Köhler, PAULET – Fredrik Jan Hofmann, BIG – Valentin Klos, BEN – Tobias Kerschbaumer | Fotos: Lupi Spuma/ SSHG

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Dorfladen