Omega, der Anfang nach dem Ende?

OMEGA Ensemble_103_LUPI_SPUMA

Sirenen, eine nationale Durchsage und überall fremde Gesichter, hastig flüchtet eine Hand voll Menschen in den nächsten Bunker. Warum weiß keiner, überall nur Lärm und Hitze. Doch plötzlich verstummt die Umgebung und Dunkelheit legt sich über alles, die Welt schrumpft zusammen auf die kleine Gruppe in diesen vier Wänden.

Matthias Traintinger
OMEGA Teresa Fritsch, Lisa Rohrer_350_c_LUPI_SPUMA

Von Matthias Traintinger

Die diesjährige Eigenproduktion des SchauSpielklub 20+ „Omega oder der Geschmack von Wasser“ vertieft sich in die Lage von 14 Menschen, welche in einem Schutzraum Zuflucht suchen und dann sich selbst überlassen sind.

Wie funktioniert dieses Zusammenspiel völlig Fremder auf so kleinem Raum? Wie lange dauert es, bis man nur noch ein Rest seiner Selbst ist? Für manche ist es leicht, sich nicht den Kopf zu zerbrechen, wie es nun weitergehen wird. Andere leben bzw. überleben nur durch ihre tägliche Routine, welche ihnen zumindest noch ein wenig Struktur gibt.

Die 14 jungen Schauspieler trafen sich seit Oktober einmal pro Woche um an ihrem Stück zu arbeiten, sie besuchten zusammen andere Theaterstücke und stellten unter der theaterpädagogischen Leitung von Julia Gratzer und Timo Staaks dieses Stück auf die Beine. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen, es überzeugt durch einzigartige Charaktere und durch die sichtbare Freude am Spielen.

Ein Punkt wird am häufigsten angesprochen, Freiheit. Wie definiert man Freiheit, einige sehen sich eingesperrt in dem Bunker, andere versperren sich selbst vor der Freiheit. Geistige Freiheit kann unabhängig von der physischen Gefangenschaft sein, und doch ist es selten der Fall.

Genau so frei wie das Stück beginnt, hört es auch wieder auf. Man wird mit vielen nicht definierbaren Eindrücken zurückgelassen, es werden mehr Fragen gestellt als beantwortet. Aber dies bedeutet vielleicht auch Freiheit, die Freiheit sich selber Antworten zu suchen.

Ω Omega oder der Geschmack von Wasser | Eine Produktion des SchauSpielklub 20+ | Eine Stückentwicklung | Premiere: Do, 14. Juni 2018 Haus Zwei – Schauspielhaus Graz | Theaterpädagogische Leitung: Julia Gratzer und Timo Staaks | Bühne und Kostüme Philipp Glanzner | Von und mit Antonia Veitschegger, Eva Zoumpouloglou, Freskida Goni, Georg Neureiter, Janos Lasselsberger, Katja Breitegger, Kerstin Pichler, Lisa Hofer, Lisa Rohrer, Manuela Böhm, Margit Reif, Markus Waldhauser, Sabrina Zechner, Teresa Fritsch | Fotos: Schauspie Graz / Lupi Spuma


Dieser Artikel ist der Dorfzeitung wichtig und er kommt daher nicht hinter die Paywall!

Dieser Artikel wird von einen Stillen Gönner gesponsert und kommt daher nicht hinter die Paywall! >

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Omega, der Anfang nach dem Ende?"

Hinterlasse einen Kommentar