Blues & Soul beim Ehringer
„How can a poor man stand such times an live? When the working day is gone, the girls wanna have fun! You´ve a gig for me?“
„How can a poor man stand such times an live? When the working day is gone, the girls wanna have fun! You´ve a gig for me?“
Die skurrilen Zwergelfiguren sind ein Spiegelbild der menschlichen Gesellschaft. Zwergenhafte Verfremdungen charakterisieren verschiedene Menschen und deren Berufe: Handwerker, Kaufmann, Landsknechte, etc. Die zwischen 1,20 und 1,40 m großen Figuren wurden zwischen 1711 und 1715 nach Kupferstichen von Jacques Callots für Erzbischof Harrach angefertigt.
Kunst in Oberndorf und Laufen, viele machen mit, für die Besucher ist es zum Teil eine Augenweide, künstlerische Exponate neben Alltagsartikeln zu sehen. Gemeint ist die Aktion „Kunst im Schaufenster“ der Oberndorfer und Laufener Kaufleute. In den Schaufenstern wird zeitgenössische Kunst quer durch alle Stilrichtungen präsentiert.
Die Natur schlägt zurück! Am Tag nach dem Genversuch mit Fischen haben sie sich zum globalen Selbstmord entschlossen. (kat)
Nach zwei hervorragenden Stücken der Musiker, die meiner Ansicht nach viel zu wenig zum Einsatz kamen, wurde die Diskussion von KH. Schönswetter mit den Worten begonnen: Za wos – Kultur – za wos“
Nach dem Abriß des alten Stieglgasthauses im Bürmooser Ortszentrum nimmt der von der Straße nach hinten versetzte Neubau allmählich Gestalt an.
Die Gemeinde Lamprechtshausen wurde beim Wettbewerb „Heckenfreundlichste Gemeinde Österreichs“ Landessieger des Landes Salzburg und erhielt vom Österreichischen Naturschutzbund die „Goldene Hagebutte“ als Zeichen der Anerkennung für die geleistete Arbeit.
Am 21. August fand auf einer Wiese beim Kohlhubbauer in Rauris das SILO-BOIN painting statt. Zahlreiche Besucher hatten unheimlichen Spaß beim künstlerischen Gestalten der Siloballen.
So konnte es ja nicht weitergehen. Wir haben wirklich alles getan um uns mit der Natur zu zerstreiten. Sogar der Politik wurde es zu bunt und zuwenig grün: „Versöhnung mit der Natur“ war Headline eines Plakates im steirischen Landtagswahlkampf Mitte der 80er.
Unter dem Motto: „Schüler als Gebrauchsgrafiker“ veranstalteten im Frühjahr 1999 der Kulturverein sKys aus Lamprechtshausen und der örtliche Toursimusverein zusammen mit der Musikhauptschule einen Zeichenwettbewerb. Es galt ein Logo für Lamprechtshausen zu entwerfen.
Im Dezember des Jahres 1929 schloß die Glashütte im Glasbläserort Bürmoos für immer seine Tore. Einer der größten Tafelglasproduzenten der während der K&K-Zeit tonangebend in…
Die Bauaufsicht überwachte jeden Handgriff des Pflanztrupps penibel. Die Bauaufsicht überwachte jeden Handgriff des Pflanztrupps penibel.