Leo Fellinger: Kaleidoskopien
Leo Fellinger spielt in seinen Kaleidoskopien mit unterschiedlichen Ebenen von Realität, wobei Ausgangspunkt immer alltägliche Objekte sind.
Leo Fellinger spielt in seinen Kaleidoskopien mit unterschiedlichen Ebenen von Realität, wobei Ausgangspunkt immer alltägliche Objekte sind.
Der gebürtige Tamsweger Reinhardt Sampl, der in St. Andrä im Lungau gleichwohl wie in Lamprechtshausen im nördlichen Flachgau lebt, bespielt mit seiner aktuellen Ausstellung fast die ganze Berchtoldvilla in Salzburg.
Im Salzburger Künstlerhaus sind noch bis 26. November die Textilarbeiten des New Yorker Künstlers Noel W. Anderson zu sehen.
Die international renommierte Künstlerin Christiane Pott zeigt in der ehemaligen Kerzen- und Lebkuchenmanufaktur Nagy in der Sterneckstraße in Salzburg einen neuen Portraitzyklus mit ihr wichtigen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Im Rahmen der Langen Nacht der Museen wurden am 7. Oktober 2023 abends in der Galerie Fotohof in Salzburg zwei neue Ausstellungen eröffnet.
5 steirische Künstler:innen in Prizren: Michaela Knittelfelder-Lang, Elisabeth Gschiel, Gilbert Kleissner, Christian Strassegger und Peter Wagner.
Theaterfotografie ist ein sehr spezieller Teilbereich der Fotografie, in dem aber fast alle fotografischen Arbeitstechniken zum Tragen kommen.
Die Salzburger Künstlerin Elisabeth Schmirl nutzt in ihren Bilderwelten alte Fotos von Menschen in verschiedenen Lebensbereichen, die sie mittels KI-Bildbearbeitung in einen Kunstraum stellt und die so in einer neuen, von Algortithmen geschaffene Realität erscheinen.
In der Salzburger Sterneckstraße 10 befindet sich der periscope:projekt:space. Es ist dies ein Ausstellungsraum, der aber keine Galerie ist, wie mir erklärt wurde. Gäste sind dennoch gern gesehen.
Die Salzburger Festrspiele bringen ein finanziell zumeist gut ausgestattetes Publikum in die Mozartstadt. Das nutzen auch zahlreiche Galerien für ihre Sommerausstellungen.
Die Jubiläumsausstellung der 1983 von Thaddaeus Ropac gegründeten Galerie zeigt einen beeindruckenden Überblick über die zeitgenössische Kunst der letzten vier Jahrzehnte.
Die Galerie Frey am Salzburger Erhardplatz zeigt anläßlich des 80. Geburtstages von Manfred Bockelmann (*1. Juli 1943) eine kleine Werkschau mit Bildern, die zwischen 1986 und 2023 entstanden sind.
Kunst als Zeichen für Gemeinschaft – Die Ausstellung “We Rise by Lifting Others” der italienischen Künstlerin Marinella Senatore ist eine Gelegenheit, die Themen „Teilhabe und Zusammenhalt“ in unserer Gesellschaft durch Kunst zu erkunden.
Queerfeminismus, LGBTQIA* und Gender sind Themen, welche die Ausstellung „Queer*fem*magaZINES. Queeres und feministisches Publizieren in Kunst und Kultur“ im Museum der Moderne Salzburg sichtbar machen möchte.
Das Salzburger Museum der Moderne zeigt noch bis 25. Juni 2023 diese beieindruckende Ausstellung der 26 Künstlerinnen. Alle arbeiten und leben am chinesischen Festland.
Kein Verbot, aber „theils abzustellen, theils einzuschränken“
Die kleine Bildserie versucht, für mich zentrale Aspekte der Ausstellung festzuhalten.
Am Mittwoch, dem 18. 1. 2023 eröffnete Bgm. Stv. Bernhard Auinger die aktuelle Ausstellung von Erich Sziváry in der Stadtgalerie im Alten Rathaus in Salzburg.
Michael „HONZi“ Honzak, begnadeter Trommler und Dichter lädt zu seiner Vernissage im „Ancora“ in Seekirchen ein. Freitag 9. Dez. 2022 – 18h
Der Hollywoodstar Brad Pitt und der australische Musiker Nick Cave zeigen erstmals ihre Skulpturen und Keramiken im Rahmen einer Ausstellung des britischen Künstlers Thomas Houseago…