Kein Geld für Flachgauer Hallenbad?
SPÖ-Chef David Egger ärgert sich, dass er im Salzburger Landesbudget 2024 nichts von einer 70%igen Kostenbeteiligung des Landes beim Sportbad in Seekirchen finden kann.
SPÖ-Chef David Egger ärgert sich, dass er im Salzburger Landesbudget 2024 nichts von einer 70%igen Kostenbeteiligung des Landes beim Sportbad in Seekirchen finden kann.
Eine funktionierende Demokratie hat vier tragende Säulen: Die Legislative, die Exekutive, die Judikative und die sogenannte Vierte Gewalt, die freien Medien.
Auf algerischem Territorium, in der Westsahara leben seit Jahrzehnten 170‘000 Sahraouis in prekären Verhältnissen.
Am 26. November ist es soweit, die Stadt-Salzburger werden befragt, ob ein Tunnel unter der Mozartstadt gebaut werden soll oder nicht.
Die Gemeinderatswahlen im kommenden Frühjahr in Salzburg werfen ihre Schatten voraus. ÖVP Bürgermeister Preuner tritt nicht mehr an und einige mögliche Nachfolger:innen scharren bereits in den Startlöchern.
Offener Brief an den Herrn Bildungsminister Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek
Höhere Politiker*innengehälter, Ignorieren der Klimakrise, höhere Gaspreise und ein toter Wolf.
Die ewigen Neiddebatten um die Erhöhung der Politikergagen im Land sind auch an Salzburg nicht spurlos vorbei gegangen.
Die Wahlen sind längst vorbei und die Salzburger haben sich offensichtlich mehr oder weniger an die blaue Marlene an Hasis Seite gewöhnt.
Es ist kaum zu glauben, aber der selbstherrliche Ex-US-Präsident Donald Trump meint noch immer, er wäre für das Ami-Land der beste Politiker, den sie je gehabt haben und man hätte ihm damals den Sieg gestohlen.
Es kommt Bewegung in die verkehrstechnische Stadtplaung von Salzburg. Der für seine konservativen Ideen bekannte ÖVP Bürgermeister Harald Preuner wird nächstes Jahr nicht mehr kanditieren.
Die österreichische Lösung für eine flächendeckende Unwetterwarnung via SMS auf das Mobiltelefon verzögert sich noch ein Weilchen. Es gibt technische Probleme.
Was passiert, wenn Ihr Haus brennt und Sie entscheiden: „…Löschen ja, aber nicht mit Feuerlöscher und Feuerwehr…“ Das Ergebnis dürfte ziemlich überraschungsfrei sein.
Endlich sind die Studenten außer Haus und mann/ frau kann sich wieder den wichtigen Dingen an der altehrwürdigen Paris-Lodron-Universität-Salzburg widmen: Dem Gefecht um den Rektoratsposten.
Vor einigen Tagen sind fünf milliardenschwere Abenteurer in einem privaten U-Boot am Weg zur 1912 versunkenen Titanik verunglückt.
Mit dem Beschluss des Braunauer Gemeinderates, dass der Mahnstein vor dem Hitlerhaus bleiben muss, bleibt es auf jeden Fall ein Gedenkort.
Ein interreligiöser Gottesdienst in der Kajetanerkirche hat am Mittwoch, dem 14. Juni 2023, die Angelobung der neuen, schwarzblauen Regierung in Salzburg eingeläutet.
Die Initiative Freies Wort erinnert alljährlich an die Folgen einer politischen Diktatur, die mit der Bücherverbrennung vom 30. April 1938 am Salzburger Residenzplatz nicht genehme, zumeist katholische und jüdische Stimmen zum Verstummen bringen wollte.
Der Zahlenraum bis 609 hat es schon in sich. Genau so viele Delegierte haben am 3. Juni 2023 über den künftigen, neuen Parteivorsitzenden abgestimmt. Es gab nur 2 Kandidaten: Hans-Peter Doskozil und Andreas Babler.
Die Stichwahl ist vorbei, die SPÖ-Delegierten haben mit 53% der Stimmen den Burgenländer Doskozil zum neuen Bundesparteivorsitzenden gewählt.