Statistik oder das Spiel mit Zahlen
Die Regierungen sammeln Daten und lassen sie auswerten, das ist nicht wirklich neu. Die Anfänge der Statistik Austria gehen auf Maria Theresia und Joseph II. zurück.
Die Regierungen sammeln Daten und lassen sie auswerten, das ist nicht wirklich neu. Die Anfänge der Statistik Austria gehen auf Maria Theresia und Joseph II. zurück.
Das Salzburger Urgestein steigt neuerlich in den politischen Ring. Seite an Seite mit dem Exgrünen und JETZT Parteigründer Peter Pilz. Johannes Voggenhuber: “Die Grünen, die wir gegründet haben, existieren nicht mehr.”
In Österreich wurde vor vielen Jahren im vorauseilenden Gehorsam der Zugang zu den Medizinuniversitäten drastisch erschwert. Man wollte nur noch die Besten. Technokratisch ausgewählt….
DER RECHTE. Er steht mit beiden Beinen auf dem Boden dessen, was er als festes Recht empfindet. Dabei merkt er nicht, dass er mit diesen beiden Beinen bereits im Schlamm steckt.
Das vereinigte Königreich weiß offensichtlich selber nicht, was es will. Am liebsten wäre ihnen wahrscheinlich eine EU-Light-Mitgliedschaft: Alle Rechte und keine Pflichten.
Es war schon immer so. Zu Silvester müssen unzählige Raketen in die Luft geschossen werden. Ohne Feuerwerk geht ein Jahreswechsel gar nicht. Traditionen verlangen Opfer.
Wir haben es geschafft! Beim jährlichen Ranking zum Klimaschutz-Index haben wir Österreicher wieder einen wichtigen Punkt in Richtung Keller gut gemacht.
Die Zeit der Perchtenläufe hat begonnen und die schauerlichen Larven sind bunter geworden. Das Spektrum reicht von schönen, handgeschnitzten Masken bis hin zu neonfärbigen, futuristischen Plastikköpfen. Tradition trifft auf Moderne, Kunsthandwerk auf Kitsch.
Leopold Kohr liebte es, das Augustiner Bräustübl in Mülln. Wahrscheinlich war das auch der Grund, warum Susanna und Christian Vötter von Tauriska diese Salzburger Institution für das “Akademisches Wirtshaus a-la-carte Leopold Kohr” als Tagungsort wählte.
Um es gleich vorneweg zu sagen, ich habe für die aktuellen Streiks der ÖBB kein Verständnis. Es ist auch unsauber, den paar privaten Bahnanbietern die Arbeitsgrundlage zu entziehen. Denn streikt die ÖBB, kann beispielsweise auch die Westbahn nicht fahren. Mitgehangen, mitgefangen.
Der ehemals Grüne Peter Pilz hat seine alte neue Liste Pilz in die noch neuere Liste JETZT umbenannt. Ein weiser Schritt. Die Vergangenheit hat ja gelehrt, dass Namenslisten im Österreichischen Nationalrat eher eine kurze Halbwertszeit haben.
Heute vor 100 Jahren wurde die Republik Deutschösterreich ausgerufen und hat damit die 650-jährige Habsburgerherrschaft beendet. Erst im Friedensvertrag von St. Germain (10. September 1919) erfolgte die Umbenennung auf den heutigen Namen „Republik Österreich“.