Feuilleton

ZeitGeist

Bilder, die Kinder in den letzten 2 Wochen im “Hausarrest ” gezeichnet haben, bieten Hinweise auf das unbewusste Erleben unserer Jüngsten.


Die Schule daheim

Ein Appell an alle Lehrerinnen und Lehrer – weil klar ist, dass auch nach Ostern die Homeschooling-Zeit weitergehen und dann auch neuer Stoff erarbeitet wird.


Thailand 1974

Im Jahr 1974 machte ich einen Urlaub in Thailand, dem früheren Siam. Die Amerikaner waren aus Vietnam abgezogen, nachdem sie beim Kampf gegen die kommunistischen Vietcong ebenso gescheitert waren, wie vorher die Franzosen.


Weg mit der Angst

In jedem Leben gibt es größere und kleine Situationen, die unverhofft und plötzlich da sind – ohne Vorwarnung. Und das ist gut so, denn erst dabei kann jeder zeigen, welche Ressourcen und Kräfte in ihm stecken


Kraut – Nutzpflanze, Arznei und Gewürz

Das Wort Kraut war ursprünglich eine allgemeine Bezeichnung für kleinere grüne Blätterpflanzen, die für Mensch und Vieh essbar sind. Im Gegensatz dazu wurden unbrauchbare grüne Blätterpflanzen als Unkraut bezeichnet.



Tropische Bauchredner

Brasilianer benutzen gerne zwei verschiedene Worte für Geschichte! Sie gebrauchen „Estória“ und „História“, zwei Wörter mit ganz unterschiedlicher Bedeutung.




Brille – Sehhilfe und Sitzplatz

Die Bezeichnung Brille für Augengläser ist seit dem 15. Jahrhundert belegt und leitet sich von dem Material ab, das für die Herstellung der ersten Sehhilfen verwendet wurde – den farblosen Beryllen. Brillen tragen wir jedoch nicht nur im Gesicht, sondern wir sitzen auch darauf. Nämlich dann, wenn es sich um Klobrillen handelt.


Geselle – Vom Hausgenossen zum Handwerksburschen

Mit dem Wort Geselle wurde ursprünglich jemand bezeichnet, der mit anderen Menschen das gleiche Haus bewohnt. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „Freund und Begleiter“, zu der im Mittelalter die Bedeutung „Handwerksbursch“ hinzukam.



Hose und Bruch – Die zweigeteilten Beinkleider

Das Wort Hose ist seit dem 9. Jahrhundert belegt und bezeichnete ursprünglich eine Bedeckung des Unterschenkels. Das Kleidungsstück, das Hüfte und Oberschenkel bedeckte, wurde Bruch genannt. Diese Bezeichnung geht zurück auf den Körperteil, den die Bruch bedeckte – das Hinterteil.





Wer ist Dieter M.?

Dieter M. gehört, folge ich meinen Gedanken, zu den am meisten überschätzten Personen Österreichs, ja Europas. Global gibt es andere überschätzte Kaliber.


Der blaue Pudel

Dorf ist überall. Dorf ist für uns kein geografischer Begriff. Dorf ist überall wo sich Gemeinschaft verdichtet. Am Rande der Städte, in den Zentren, auf dem Land.


Sandwich – Staatsmann, Inselgruppe und Zwischenmahlzeit

Mit dem Wort Sandwich benennen wir einen kleinen Imbiss, der aus zwei Brotscheiben besteht zwischen denen Wurst, Salat, Gemüse oder Käse gelegt sind. Die Bezeichnung geht zurück auf den 4. Earl of Sandwich, der im 18. Jahrhundert diese kleine Mahlzeit kreierte.


Gilde – Von der Opfergemeinschaft zum Faschingsverein

Das Wort Gilde entstammt dem hanseatisch-niederdeutschen Sprachraum und bezeichnete ursprünglich vorchristliche Gemeinschaften, die sich zu religiösen Feiern trafen und anschließend einen gemeinsamen Festschmaus abhielten. Aus diesen Ursprüngen entwickelten sich mit der Zeit Schutz- und Hilfsgemeinschaften, Berufsvereinigungen und Vergnügungsorganisationen.