„VRI HAL THU – RAUS BIST DU!“ ein Schulprojekt in der ARGEkultur

Das Schauspielhaus Salzburg hat sich auch heuer wieder an der bundesweiten Theaterinitiative Macht|schule|theater beteiligt. Marion Hackl und Petra Schönwald erarbeiteten mit Schülerinnen und Schülern der Neuen Mittelschule Taxham und der Städtischen Hauptschule in der Plainstraße ein ganz spezielles Theaterprojekt.

Von Elisabeth Pichler.

Die Vorgeschichte wird auf einer riesigen Videoleinwand erzählt. Zwei Schulklassen machen sich auf den Weg in ein Zeltlager, kommen dort aber ganz alleine an, denn die Lehrkräfte werden von wilden „Waldkindern“ gekidnappt und in eine Scheune gesperrt. So ganz ohne Autoritätsperson und ohne Verbindung zur Außenwelt – die hereingeschmuggelten Handys haben keinen Empfang – müssen sich die Jugendlichen völlig neu orientieren und so kommt es bald schon zu Reibereien. Die „coolen“ Wortgefechte machen sowohl den Kindern auf der Bühne als auch den Schulklassen im Zuschauerraum sichtlich Spaß.

Marion Hackl und Petra Schönwald vom Schauspielhaus Salzburg haben sich sehr intensiv mit den rund 50 Jugendlichen (der überwiegende Anteil von ihnen mit Migrationshintergrund) beschäftigt und diese waren mit viel Enthusiasmus bei der Sache. Das Stück trägt sehr stark die Handschrift dieser jungen Leute und so ist es eigentlich nicht verwunderlich, dass die Erwachsenen dem Geschehen und der kindlichen Logik nicht immer folgen können. Bezeichnend für den Ideenreichtum der Buben ist die Szene, in der sie versuchen, die abwesenden Lehrkräfte zu beeindrucken. Einen Verletzten gut zu verarzten, das wäre doch eine richtige „Heldentat“. Zu diesem Zwecke wollen sie einem ihrer Mitschüler die Hand brechen und der ist sogar einverstanden damit. Zum Glück erscheinen noch rechtzeitig die Mädchen, und die sind von der Idee absolut nicht begeistert. Sie haben mehr Interesse an kleinen Spielchen und wollen etwa die Frage klären „Wann ist man ein richtiger Österreicher?“

Das Projekt „VRI HAL THU – RAUS BIST DU!“ bezieht sich auf das so genannte „Zigeunerlager Maxglan“, in dem Sinti und Roma von Herbst 1940 bis April 1943 interniert waren, bis sie schließlich in Vernichtungslager deportiert wurden. Mit Mitteln des Theaters wird hier eine Brücke ins Hier und Jetzt geschlagen. Als plötzlich wilde Waldkinder – oder Zigeunerkinder – auf der Bühne erscheinen, ergreifen die Schüler die Flucht, nur einer kehrt zurück und fordert sie auf „Kommt mit!“ Ein sehr abruptes, aber doch auch sehr versöhnliches Ende.

„VRI HAL THU – RAUS BIST DU!“, ein Theaterprojekt des Schauspielhaus Salzburg mit der Neuen Mittelschule Taxham und der Städtischen Hauptschule in der Plainstraße / Regie: Marion Hackl und Petra Schönwald / Technik: Tobias Kreft / Musik: Fabio Buccafusco / Kostüm: Marion Hackl / Theaterpädagogik: Petra Schönwald sowie rund 50 Schülerinnen und Schüler / Fotos: Eva-Maria Griese

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "„VRI HAL THU – RAUS BIST DU!“ ein Schulprojekt in der ARGEkultur"

Hinterlasse einen Kommentar