SCHULE

Wettlauf gegen die Zeit

Die Bürger*innen-Bühne des Salzburger Landestheaters hat unter der Leitung von Anna Lukasser-Weitlaner und Patricia Pfisterer eine ganz besondere Turnstunde erarbeitet. 20 Damen und Herren unterschiedlichsten Alters und verschiedenster Herkunft haben sich ein Jahr lang wöchentlich getroffen, um über ihre sportlichen Erfolge und tränenreichen Niederlagen zu diskutieren. Die Ergebnisse wurden in einer Performance festgehalten.


Keine alltäglichen Jubiläen

In diesem Jahr gibt es in unserer Familie etliche ungewöhnliche Jahrestage zu feiern: In unserem Garten haben wir einen Troadkasten als Gartenhäuschen. Von Wolfgang Bauer…


Warmwasser für Salzburgs Schulen

Nachdem Salzburgs Grüne mit überragender Mehrheit Martina Berthold als die Nachfolgerin von LhStv. Heinrich Schellhorn bestellt haben, ist sie gleich mit einem bemerkenswerten Vorschlag für…



Kleinster gemeinsamer Nenner

Die Matura oder Reifeprüfung ist die Abschlußprüfung an einer höheren Schule, wie zum Beispiel an einem Gymnasium. Mit dem Maturazeugnis erhält der Maturant die Berechtigung…


Der Räuber Hotzenplotz

Regisseurin Daniela Meschtscherjakov und Studierende der hauseigenen Schauspielschule begeisterten mit einer turbulenten und spannenden Inszenierung Groß und Klein.


Die Hauslehrer

In den aktuell schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie und den daraus folgenden Regeln und Maßnahmen melden immer mehr Eltern ihre Kinder vom regulären Schulunterricht ab. Hauslehrer…


Von den Privatlehrern

War es früher in erster Linie nur den betuchten Adeligen vorbehalten, so ist neuerdings der häusliche Privatunterricht auch in der breiteren Öffentlichkeit angekommen. Das neumoderne Wort „Homescooling“ ist ja in aller Munde.


Dorfradio Vol 25 | Mai 2020

Das Dorfradio Vol 25 | Mai 2020 wird am 4. Mai 2020 um 17 Uhr von der Radiofabrik erstmals ausgestrahlt und am 5. Mai um 8 Uhr wiederholt. Themen: G. Neumann: „Über allem und nichts“ | Seli über Seli | Homeoffice: Spiele selber gestalten | A. Hammertinger: Aus meinem Leben



ZeitGeist

Bilder, die Kinder in den letzten 2 Wochen im „Hausarrest “ gezeichnet haben, bieten Hinweise auf das unbewusste Erleben unserer Jüngsten.


Die Schule daheim

Ein Appell an alle Lehrerinnen und Lehrer – weil klar ist, dass auch nach Ostern die Homeschooling-Zeit weitergehen und dann auch neuer Stoff erarbeitet wird.




Wer anschafft, hat Recht

Das österreichische Schulsystem ist das Beste. Selbstverständlich. Kostentechnisch stimmt das auch. Jede der Parteien heftet sich zudem den Ausbau der Bildung an die wahlkämpfende Brust.


Michael Winterhoff: Deutschland verdummt

Bildung in Deutschland: eine Katastrophe. Kinder und Gesellschaft nehmen Schaden! Michael Winterhoff redet Klartext, zeigt anhand vieler Beispiele aus seiner langjährigen Praxis als Kinder- und Jugendpsychiater, was heute in Kitas und Schulen falsch läuft.


Die Rechenkaiser

Es ist kaum zu glauben, aber die Zahlen sind eindeutig, unsere Jugend hat sich in Mathematik reifeprüfungstechnisch gesehen im letzten Jahr drastisch verbessert.


Wer braucht schon Noten?

Es ist immer wieder schön zu beobachten, wenn die Schulnoten des Nachwuchses zum Thema werden. Selbstverständlich sind alle Kids die Besten. Und die Lehrer haben sowieso unrecht.


Der kleine Prinz in Laufen Obb.

Am 3. und 4. Februar zeigten Kinder und Jugendliche der Stiftsingschule Laufen/ Obb. die unvergessliche Geschichte des kleinen Prinzen nach dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry in der Version als Kinderoper von Basti Bund.