Das Fest der Ballettkunst des Salzburger Landestheaters zu Gunsten der Aidshilfe Salzburg ist bereits Tradition geworden. So kamen auch heuer wieder Tänzerinnen und Tänzer renommierter Compagnien nach Salzburg und bezauberten am 13. März 2018 das Publikum mit einem bunten, abwechslungsreichen Programm der Spitzenklasse.

Von Elisabeth Pichler
Erstmals luden der langjährige Ballettchef und nunmehrige künstlerische Berater Peter Breuer und der neue Chefchoreograph Reginaldo Oliveira gemeinsam Künstler aus aller Welt nach Salzburg ein. Den schwungvollen Auftakt setzt das Ensemble des Salzburger Landestheaters mit „Ballabili“, einer von Reginaldo Oliveira für das Neujahrskonzert 2018 choreographierten Performance.
___STEADY_PAYWALL___
Zum großen Finale begeistert die Truppe mit einem hinreißenden „Presente“, einem Geburtstagsgeschenk voll brasilianischer Rhythmen, das Reginaldo Oliveira anlässlich einer Überraschungsgala am Badischen Staatstheater Karlsruhe an seine Ballettdirektorin Birgit Keil überreicht hatte. Dazwischen jagt ein Höhepunkt den nächsten. Aya Watanabe und Giovanni Rotolo vom Prager Nationalballett beeindrucken mit zwei fesselnden, ausdrucksstarken, modernen Pas de deux, „Vertigo“ (Musik: Dmitri Schostakowitsch) und „Tremble“ (Musik: Henryk Mikolaj Gorecki). Das Ballett Zürich ist mit Yen Han und Filipe Portugal vertreten, die mit „Behind the Mirror“ einen technisch hoch anspruchsvollen Pas de deux präsentieren.
Mit einem kraftvollen akrobatischen Solo überzeugt Edward Nunes, der letztes Jahr von Salzburg in die Tanzcompagnie des Landestheaters Linz wechselte. Diego Benito Gutiérrez vom Ballett Basel hingegen lässt mit „A solo for Diego“ zur Musik von Mikis Theodorakis Urlaubsgefühle aufkommen. Miriam Kacerova, erste Solistin am Ballett Zürich, verführt das Publikum mit „Allure“, einem von starken Emotionen getragenen Stück.
Flavio Salamanko steht nicht nur als Cinderellas Prinz auf der Bühne, er ist auch als Choreograph tätig und bringt gemeinsam mit Anna Yanchuk „From behind Shadows“ zur Uraufführung. Mit seiner kongenialen Partnerin Márcia Jaqueline bezaubert er in „Adam und Eva“ zu Joseph Haydns „Schöpfung“ in der Choreographie von Uwe Scholz.
Die Internationale Ballettgala ließ auch heuer wieder keine Wünsche offen, denn die hochkarätigen Gäste brachten Glanzstücke ihrer Repertoires zur Aufführung und bereiteten gemeinsam mit dem Ballettensemble des Salzburger Landestheaters dem Publikum einen unvergesslichen, zauberhaften, bunten Ballettabend mit einem wunderbaren Querschnitt durch die Welt des Tanzes, von klassisch bis modern.
8. Internationale Ballettgala – Zu Gunsten der Aidshilfe Salzburg. Konzeption und Gesamtleitung: Peter Breuer und Reginaldo Oliveira. Tänzerinnen und Tänzer aus folgenden Compagnien: Ballett des Salzburger Landestheaters, Ballett des Landestheaters Linz, Stuttgarter Ballett, Ballett Zürich, Ballett Basel, Hamburg Ballett, Prager Nationalballett. Foto: Brigitte Haid/ SLT
Kommentar hinterlassen zu "„8. Internationale Ballettgala“ – im Haus für Mozart"