Handgemachte Musik
Straßenmusik hat eine lange Tradition, die über den Bänkelsang des Mittelalters bis zu den Wandersängern der Antike zurückreicht.
Straßenmusik hat eine lange Tradition, die über den Bänkelsang des Mittelalters bis zu den Wandersängern der Antike zurückreicht.
Der Salzburger Musiker, Komponist und Arrangeur Herb Berger lud am 31. März 2023 zu einem Konzert mit seiner All-Star-Big-Band unter dem Motto: „My favorite Songs“ ins ausverkaufte OVAL.
Die Lungauer Kultband querschläger präsentierte bei ihrem Konzert am 11. März 2023 in der Flachgauer Gemeinde Hallwang vor ausverkauftem Haus ihr neues Album (((ECHO))).
Die geborene Schladmingerin Simone Kopmajer präsentierte am Freitag, dem 10. März 2023 im Rahmen eines wunderschönen Konzertes im OVAL (Europark) ihre neue CD “With Love”.
Von Anfang an ist klar, dass Prof. Sir Anthony Swindelle, ein angesehener Komponist, der auf atonale Musik spezialisiert ist, gemeinsam mit seiner Geliebten, der Musikwissenschaftlerin Dr. Theodora Meadows, an das Geld des milliardenschweren Modemoguls Rudolf Kaiser herankommen möchte.
Der Grandseigneur der Salzburger Jazzszene Adi Jüstel spielte am Donnerstag, dem 9. März 2023, mit seinen Freunden ein Benefizkonzert für das Salzburger Marionettentheater.
Die vier Musiker intonierten die “Glock´n” von Marianne Mendt und plötzlich stand sie in roten Stiefletten und im blauer Tüllrock im Rampenlicht und begann zu singen. Der erste tosende Applaus schallte durch das Oval.
Ein Mensch betritt die Bühne, ein Wesen in weißem Gewand, nimmt seinen Platz vor einem überdimensionalen weißen Polster ein und verschwindet gleichsam darin.
„Kaleidoskopie“, so heißt das neue Programm der Seekirchner Geschwister Moser, kurz MOSERTRIO genannt. Kaleidoskopie, etwas, das wir alle seit unserer Kindheit kennen: das Gefühl der absoluten Faszination, ausgelöst durch ein Phänomen, einen simplen physikalischen Vorgang, der dem Alltäglichen zu absoluter Schönheit verhilft.
Das Department Oper und Musiktheater der Universität Mozarteum bringt Benjamin Brittens packende Kammeroper im Max Schlereth Saal zur Aufführung. Florentine Klepper positioniert die geheimnisvolle Geistergeschichte zwischen flatternde weiße Vorhänge. Dezente Videoeinspielungen sorgen für eine beklemmende Atmosphäre.
Wir träumen von einer besseren Welt Erich Kästners 1933 erschienener Jugendroman über die kleinen und großen Sorgen von Schulkindern wurde bereits dreimal verfilmt. Im Salzburger…
In dem fiktiven Küstenstädtchen Loxford in Suffolk wird jedes Jahr am 1. Mai ein tugendhaftes Mädchen zur „Maikönigin“ gekürt. Diesmal hat die Spenderin des Preises, Lady Billows, jedoch ein Problem. Das Sittenkomitee – bestehend aus Bürgermeister, Pfarrer, Polizeichef, Schuldirektorin und Lady Billows’ Haushälterin, Florence Pike – kann kein Mädchen finden, das für alle ein Vorbild an Sittsamkeit sein könnte.
Sie bezeichnen sich als Duo, in Wahrheit ist jedes Konzert von Spaemann/Bakanic ein Gipfeltreffen zweier virtouoser Solisten. Beide gehören sie einer jüngeren Generation von MusikerInnen an, die auf eine klassische Ausbildung zurückblicken und schon sehr bald von der Neugierde getrieben, begannen, Genre-Grenzen zu überwinden, nein, zu überbrücken, Genres auch zu verbinden, aber nicht um das Beste aller Musikwelten als Ergebnis hervorzubringen, sondern um etwas Neues zu schaffen.
Sich versenken, sich vergessen und am Ende eine Erkenntnis gewinnen, das ist etwas wie kontemplative Leidenschaft, ein Widerspruch in sich und doch – das gibt es.
Michael Ferners muntere Raben kennt in Salzburg wohl jeder, fuhren doch die schrägen Vögel 2012 ein Jahr lang mit einem „Kunst-Bus“ kreuz und quer durch die Stadt. Nun wollen die gefiederten Freunde auch noch die Bühne erobern.
Wie aus einer fernen Galaxie angereist eroberte ein wahrlich galaktischer Klangkörper den akustischen Raum des Emailwerks Seekirchen und drang über die Gehörgänge in die Herzen des Publikums ein.
LOVE steht in riesigen, bunt blinkenden Lettern auf der Bühne. Darauf turnt und tanzt eine bunte Truppe, die sich gegen das Establishment stellt, die freie Liebe praktiziert und mit bewusstseinserweiternden Drogen experimentiert. Ihr Anführer ist der charismatische Berger, der seine durchtrainierte Figur gerne zur Schau stellt.
Bei herrlichem Wetter ging am Sonntag, dem 16. 10. 2022 das Musikfestival Jazz & The City im Salzburger Mirabellgarten zu Ende.
Das Salzburger Landestheater diese Komödie in Kooperation mit der ihr 75-jähriges Bestehen feiernden Salzburger Kulturvereinigung in der Felsenreitschule zur Aufführung.
Auch heuer stand die Stadt Salzburg einige Male im Zeichen der Flanierfestivals “Vielklang”. Letztes Wochenende und auch im Frühling konnte man auf vielen Orten in der Mozartstadt erstklassige Musik hören.