Bilderrahmen von der Dreiseengalerie
Das Acrylbild „Lilien“ von Gottfried Laf Wurm ist dreissig Jahre alt und ich erfreue mich fast die gleiche Zeit lang an diesem Blumenstrauß mit seinen schönen, frischen Farben.
Das Acrylbild „Lilien“ von Gottfried Laf Wurm ist dreissig Jahre alt und ich erfreue mich fast die gleiche Zeit lang an diesem Blumenstrauß mit seinen schönen, frischen Farben.
Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre führte den Weinviertler Künstler Gottfried „Laf“ Wurm eine Malreise in den Salzburger Flachgau und die Stadt Salzburg….
Von dem Biachl san 500 Biacha gmocht wuan, a jeds hod a Numa. Zwa Sandla haums untaschriem. Druckt haum ses in Lassee, von wo da Waraschitz-Poidi hea is.
„Handgesetzt aus der Post-Antiqua und von den Original-Linolschnitten in einer Auflage von 500 Exemplaren mit der Marchland-Presse zu Lassee auf Tosa-Bütten der Firma Stiassny, Wien, im Jahre 1980 gedruckt.“
Thomas Selinger begleitet die Dorfzeitung seit über 20 Jahren mit seinen zeitkritischen Cartoons.
Die Radierungen des Zisterdorfer Künstlers Franz Rauscher wurden Ende des letzten Jahrtausends in einer Mappe in limitierter Auflage verlegt.
Der Koch und Patron des „Unikum“ in Laufen mit dem von ihm selbst angefertigten Holzschnitt „Dorfzeitung“ vor seinem Lokal in der Rottmayrstraße in Laufen, gedruckt auf ein Titzelblatt der Tageszeitung „Der Standard“.
Sarród ist ein kleines Dorf in Ungarn, gelegen nahe dem Neusiedlersee. Als der seine größte Ausdehnung hatte, war Sarród einstmals ein Ort mit Hafen. In den Zeiten des „Kalten Krieges“ – unter Kontrolle der damaligen Sowjetunion – wurde der Ort von der Landkarte gelöscht. Und Kunst und Kultur haben in Ungarn einen hohen Stellenwert. Dennoch.
Die offene, jurierte Jahresausstellung des Kunstvereines Traunstein e.V. und die nachwirkenden Folgen, ein Projekt während der Chiemgauer Kulturtage 2017, fand vom 6. – 30. Juli 2017 statt.
Unter dem Motto „Kunst treibt Blüten“ präsentierten Schärdinger Künstler am Sonntag, dem 11. Juni 2017 ihre Werke bei herrlichem Wetter im Schlosspark der Barockstadt am Inn.
Es ist schon bemerkenswert, wie das Tragen von unterschiedlichen Kopfbedeckungen die Menschen immer noch auseinander dividiert.
Seit mehr als 2 Jahrzehnten gibt es in der Laufener Palette eine Künstlergemeinschaft, die einmal jährlich in der Salzachhalle in Salzachstadt Laufen eine Gruppenausstellung organisiert. Die Künstler kommen vorwiegend aus dem Rupertiwinkel, dem Flachgau und dem Innviertel.