Seli im arte-Hotel Krems
Unter dem Motto: “Kunst ist Teil unserer DNA” hat das arte-Hotel das Projekt “artist´s place” ins Leben gerufen.
Unter dem Motto: “Kunst ist Teil unserer DNA” hat das arte-Hotel das Projekt “artist´s place” ins Leben gerufen.
Am Donnerstag, dem 13. Juni 2019 hat die Stadt Oberndorf zu einem bemerkenswerten Kulturevent in das neue Rathaus geladen. Es wurden eine Fotoausstellung eröffnet und das Stille Nacht Projekt: “Wir bringen´s zusammen – A Public Puzzle” vorgestellt.
Am Mittwoch, dem 12. Juni 2019 luden das Techno-Z in Braunau am Inn und das Atelier Nessling aus St. Pantaleon zu einer Vernissage.
Am 6. Juli wurde im Wohnstift Mozart in Ainring/ Bayern die Fotoausstellung des Laufener Künstlers Jan Oechler eröffnet.
Dieser Tage wurde in der Impulswerkstatt für Gastrosophie von Karin Podhajsky “Wieder-Kochen” in der Oberndorfer Brückenstraße die Ausstellung “Fernweh” der Salzburger Künstlerin eröffnet.
Am Freitag, dem 17. November fand in Oberndorf unter großem Publikumsandrang die Vernissage der Ausstellung mit Bildern des Salzburger Künstlers statt.
Die Salzburger Fotografin und der Verein Hilfe Leben luden gestern zur Vernissage der beeindruckenden Fotoausstellung “Comeback – glücklich geheilt” in die Academy Bar in die Salzburger Franz-Josef-Straße.
In der vergangenen Woche konnte man im KulturKeller Surheim Arbeiten von Edmund Rilling sehen. Der 72-jährige Freilassinger Künstler zeigte einen Querschnitt seines Schaffens zum Thema: “Variatio delectat – Abwechslung macht Spaß.”
Im Museum Sigl-Haus ist dem vielseitigen Künstler und Kunstpädagogen eine Sonderausstellung gewidmet. Anlass ist das Gedenken an seinen 75. Geburtstag und 10. Todestag. Prof. Karlheinz Schönswetter (1941-2006) war ein unermüdlicher Anstifter zur kreativen Beschäftigung und zum künstlerischen Schaffen.
m 10. Oktober 2015 wurde in den Räumen der Kleintierpraxis die Ausstellung HUND & KARTZ mit Bildern des Salzburger Künstlers Thomas Selinger eröffnet. Die zahlreich erschienenen Besucher diskutierten angeregt mit dem aus Bürmoos stammenden Künstler, der bereits im Jahr 1999 hier erstmals seine Arbeiten präsentierte.
Besonders die neueren Arbeiten von Frans Declercq begeistern durch ihre Dichte in der Farbgebung und die Loslösung feiner, fast luftiger Strukturen, die die Bildaussage präzisieren und reduziert auf das Wesentliche auf den Punkt bringen. Flächige Malerei wird mit Strichzeichnungen kombiniert.
Seit 30 Jahren steht der Laufener Ernst Jani mit literarischem Kabarett auf der Bühne und fast ebenso lange widmet er sich der Malerei. Zur Zeit kann man einen Teil seiner Arbeiten bei “wieder kochen”, der Impulswerkstatt für Gastrosophie in Oberndord sehen.
:dieRAUM in Laufen/ Obb. bringt frischen Wind in das sonst leicht verschlafene Grenzstädtchen. Dieses Mal hatte Veronika Konrad zu Street-Art geladen.
Vor einigen Tagen wurde im Amedia Hotel in Salzburg die zweite Ausstellung von Rochus Gratzfeld/ h.rogra zum Thema: “HOTEL.ROOM.NUDES” eröffnet. Zahlreiche Besucher waren zur Vernissage gekommen. Alle Bilder wurden diesmal in einem Raum aufgenommen, als Models standen 4 Frauen und ein Mann, Günther Edlinger, zur Verfügung.
Seit einigen Jahren widmet sich die Rosenheimer Künstlerin Veronica Clemens ihrem CYCLUS STIER. Eines der ersten Bilder war ein Aquarell aus der BSE Zeit mit dem Titel „ der Aufschrei“, in dem sich ein rennender Stier vor Schmerz zum Himmel krümmt, seine Herde im Hintergrund.