Jazz Brunch im OFF Theater
Schneeregen und Wind sind die idealen Voraussetzungen, um an einem Sonntagvormittag gemütlich bei guter Musik und erfreulichem Essen den freien Tag im Warmen zu geniessen.
Schneeregen und Wind sind die idealen Voraussetzungen, um an einem Sonntagvormittag gemütlich bei guter Musik und erfreulichem Essen den freien Tag im Warmen zu geniessen.
Das OFF-Theater in der Salzburger Eichstraße schafft es mit Johnnys Café das Publikum auf eine beschwingte Zeitreise durch die Filmgeschichte mitzuznehmen und dabei zahlreiche schöne Erinnerungen wachzurütteln.
Das Publikum erfasst beim Betreten des Saales ein „frostiges Erschauern“, hervorgerufen durch eine „übersteigerte Atmosphäre des Grauens“, denn das Ensemble hat sich große Mühe gegeben und mit viel Liebe zum Detail das Interieur eines uralten Schlosses aufgebaut.
Am 1. Juni 2017 fand im OFF Theater, der Heimat der TheaterOFFensive, die Uraufführung von Stephan Lacks neuem Stück statt. Ein mysteriöser Kriminalfall, bei dem vieles im Dunkeln bleibt, da „ein verdammter Pixel alles kaputt macht“, sorgt für schwarzhumorige Unterhaltung und Spannung bis zur letzten Minute.
Sie wissen ja, eine Frau hat zwei Lebensfragen: Was soll ich kochen und was soll ich anziehen?” So ungeniert konnte man nur in den 50er Jahren für Backpulver werben. (OFF Theater)
Pia Kolb und Max Pfnür gastieren mit der Bühnenfassung von Ödön von Horváths 1928/1929 verfasstem, erstem Roman im OFF-Theater in Salzburg. Eine unsentimentale, doch berührende Tragikomödie über die Sehnsucht und Suche der Menschen nach etwas Glück und Liebe in der hoffnungslosen Zeit der großen Weltwirtschaftskrise.
Alex Linse inszeniert die berührende Geschichte zweier Häftlinge, die sich eine Gefängniszelle teilen müssen und mit gegenseitiger Ablehnung und Zuneigung zu kämpfen haben.
Das OFF Theater feierte am 10.2.2017 mit einer Reihe von schwarzhumorigen, aberwitzigen Szenen aus der Feder des britischen Schauspielers Ken Campbell die erste Premiere in seinen neuen, schmucken Räumen in der Eichstraße 5 in Salzburg-Gnigl.
Eigentlich wollte Alex Linse, künstlerischer Leiter der Theater(Off)ensive, William Shakespeares grausamstes und blutrünstigstes Bühnenstück „Titus Andronicus“ zur Aufführung bringen. Die aktuelle Flüchtlingsproblematik sowie die zunehmende Eskalation von Gewalt bewegten ihn und sein Ensemble dazu, Shakespeares Horrorszenario in die heutige Zeit zu übertragen.
Wer die kleine Bühne im Café Shakespeare kennt, wird es kaum für möglich halten, dass hier ein flottes Musical mit großer Besetzung (vier Damen und zwei Herren) und Live-Band stattfinden kann. Alex Linse und das engagierte Ensemble der Theater(Off)ensive überraschen das Publikum mit einer gelungenen Musikrevue, einer Fortsetzung des Bühnenhits „Take Off – Das Flugsical“ von 2011 auf der TriBühne Lehen
Solange sich Besucher im Museum aufhalten, lächeln sie freundlich aus ihren Goldrahmen: die stolze Kaiserin, ihr tablettensüchtiges Double Romy und der wütende Anarchist Lucheni.
Das Theater Kaendace Graz gastiert auf Einladung der Theater(Off)ensive von 28. bis 31. Jänner 2015 auf der Bühne im Shakespeare. Klaudia Reichenbacher übt als Meerjungfrau Kritik am patriarchalen Gesellschaftssystem. Berndt Luef begleitet den Monolog, einen Text der österreichischen Autorin Ingeborg Bachmann (1926-1973), einfühlsam am Vibraphon.
Anja Clementi und Alex Linse von der Theater(Off)ensive feierten am 13. November 2014 mit sechs mutigen Premierengästen die Uraufführung von „Goodbye Puccini“, einer „absurd abgefahrenen Komödie oder Tragödie“. Wie versprochen geht die aufregende Fahrt in rasantem Tempo durch die Straßen Salzburgs. Ein völlig neues Theatergefühl stellt sich ein.
Auf der TriBühne Lehen feierte am 14.10.2014 Peter Shaffers 1975 mit dem Tony Award ausgezeichnetes Seelendrama Österreich-Premiere. Das Stück war bereits in Szekszárd (Ungarn) zu sehen und dort zeigte sich das Publikum begeistert von der intensiven Inszenierung (Alex Linse) dieser Koproduktion der Theater(Off)ensive mit der Deutschen Bühne Ungarn.
In der TriBühne Lehen fand am 17. April 2014 die letzte Premiere der Theater(Off)ensive vor der Sommerpause statt. Christine Winter, Diana Paul, Daniel Solymár und Thomas Hofer entführten das Publikum in die phantastische Welt des amerikanischen Horrorspezialisten H. P. Lovecraft (1890-1937).
Am 6. Februar 2014 fand in der TriBühne Lehen die Uraufführung der neuesten Produktion der TheaterOffensive statt.
Ein junges, spielfreudiges Ensemble entführte das Publikum mit viel Witz und Phantasie in ein absurdes Reich der Träume und Albträume.
Ein Bericht von Elisabeth Pichler.
Die Theater(off)ensive Salzburg brachte am 30. Oktober 2013 als Salzburger Erstaufführung den tragisch-komischen Monolog eines einsamen Mannes, der plötzlich durchdreht, auf die Bühne im Shakespeare. Das Publikum wurde in Geiselhaft genommen und fand die Stresssituation durchaus erheiternd.
Die Theater (Off)ensive Salzburg bringt Patrick Marbers Theaterhit über ein nicht ganz jugendfreies „Bäumchen wechsle dich“-Spiel zweier junger Paare auf der TriBühne Lehen zur Aufführung. Die erfolgreich verfilmte Geschichte über komplizierte Liebesbeziehungen funktioniert mit einem tollen Ensemble auch ohne Hollywood-Glamour.
Die Theater(Off)ensive hat Shakespeares eher selten gespieltes Königsdrama Richard II. aktualisiert und die Machtkämpfe um die Krone Englands an den Konferenztisch einer Konzernzentrale verlegt. Es geht hier hart zur Sache, die Streitereien arten in Prügeleien aus und erinnern an Bilder, die man von Schlägereien im japanischen Parlament kennt.
Die Theater(Off)ensive Salzburg würdigt in ihrer neuesten Produktion den „bedeutendsten Dichter der Spanier im 20. Jahrhundert“.
Der Theaterabend, der Einblick gibt in das Seelenleben des melancholischen Poeten, bekommt durch Tango- und Flamenco-Einlagen eine feurig-sinnliche Note.