Die Eier der Salzburger
Sie lieben Stangeneier? Oder doch Flüssigeier? Im Schnitt isst jeder ÖsterreicherIn etwa 90 kg davon in Form von Teigwaren, Kuchen und Co.
Sie lieben Stangeneier? Oder doch Flüssigeier? Im Schnitt isst jeder ÖsterreicherIn etwa 90 kg davon in Form von Teigwaren, Kuchen und Co.
GRÜNE luden zu Diskussionsveranstaltung mit ExpertInnen ins Salzburger OFF-Theater.
Erinnern Sie sich noch an Bruno den Braunbären, der vor gut 10 Jahren zum Problembären wurde? Sein Abschuss hatte damals heftige Diskussionen zur Folge.
Sie ziehen wieder in den Krieg, die japanischen Samurai, denn noch gibt es lebende Wale. Walfleisch ist rar und teuer und satte Gewinne sind wichtiger als jeder Tierschutz.
Hubert Lepka, Choreograph und Regisseur des Künstlernetzwerks Lawine Torrèn, ist bekannt für seine bildgewaltigen, spektakulären Stücke an ungewöhnlichen Orten.
Je vielfältiger und bunter das Angebot, desto teurer wird die Lagerhaltung. Das weiß jeder Krämer. Daher ist es gewinntechnisch notwendig, das Angebot auf wenige Bestseller zu reduzieren.
In letzter Zeit sind die Impfungen ins Gerede gekommen. Da und dort gibt es Masernausbrüche und die zuständigen Behörden überlegen, eine Impfpflicht einzuführen.
Rebecca Schönleitner stellt das Buch: „Die verlorenen Töchter“ von Hannelore Hippe vor. Susanna Ihninger-Lehnfeld erläutert: „Paracelsus und seine Zeit – Nur die Dosis macht das Gift.“ Karl Traintinger: „Wegschauen ist sehr bequem.“ Tierschutz in der Dorfzeitung.com
Das Original Wiener Schnitzel ist goldbraun, in Butterschmalz gebacken und muss aus Kalbfleisch zubereitet werden, heißt es im Rezept. Nur dann zergeht es förmlich auf der Zunge.
Rinder begleiteten mich durch die letzten 40 Jahre meines Lebens. Zuerst als Student der Tiermedizin an der VU in Wien und dann als praktischer Tierarzt in einer kleinen Landtierarztpraxis im Salzburger Flachgau.
Also ich für meinen Teil wäre dafür, dass man einen Großteil der Rindviecher einfach abschießt. Das wird bei den Wölfen ja auch angedacht.
In Österreich wurde vor vielen Jahren im vorauseilenden Gehorsam der Zugang zu den Medizinuniversitäten drastisch erschwert. Man wollte nur noch die Besten. Technokratisch ausgewählt. Weg…
Die Raubvögel sitzen gerne auf den Pflöcken, um eine umfassende Übersicht auf mögliche Jagdopfer zu haben. Speziell im Winter sind viele dieser geschützten Vögel zu sehen, die kleineren Tiere am Boden haben fast keine Chance, ihnen zu entkommen.
Die bewaffneten Spaziergänger dürfen künftig Schalldämpfer verwenden. Diese Teile waren früher nur Wilderern, Agenten und finsteren Berufsmördern vorbehalten.
Es war schon immer so. Zu Silvester müssen unzählige Raketen in die Luft geschossen werden. Ohne Feuerwerk geht ein Jahreswechsel gar nicht. Traditionen verlangen Opfer.
In letzter Zeit macht wieder einmal eine kleine Gruppe schießwütiger Jäger und ideenloser Bauern (die oft selbst Jäger sind) Stimmung gegen eine geschützte Tierart.
Die Haltung von Nutztieren und die Erzeugung von Lebensmitteln tierischer Herkunft unterliegt permanenten Veränderungen.
Die Zeit, als die Weiderinder, die uns mit Milch versorgten auf bunt blühenden Almwiesen weideten, ist schon lange vorbei und in Wirklichkeit nur noch in der Werbung zu finden.
Die beiden Sommerflieder in unserem Garten sind zur Zeit ein beliebter Treffpunkt für einige bunte Schmetterlinge. Es sind mehrere Kohlweißlinge, Kleine Füchse, Tagpfauenaugen und auch Kaisermäntel zu sehen.
Rust gilt als die Stadt der Störche schlechthin. Fast auf jedem Haus befindet sich ein belegtes Storchennest.