Mojo Blues Band im Jazzland
Bei meinen Besuchen in der Bundeshauptstadt Wien schaue ich ganz gern nach, was es im Jazzland zu hören gibt. Am 26. April 2023 gastierte die Mojo Blues Band.
Bei meinen Besuchen in der Bundeshauptstadt Wien schaue ich ganz gern nach, was es im Jazzland zu hören gibt. Am 26. April 2023 gastierte die Mojo Blues Band.
Der Blues Circus 2023 gastierte am 28. April 2023 im OVAL im Salzburger Europark. Es war ein Highlight für Blues-Fans, aber auch für Freunde solider, handgemachter Musik.
Straßenmusik hat eine lange Tradition, die über den Bänkelsang des Mittelalters bis zu den Wandersängern der Antike zurückreicht.
Kammermusik-Konzert im Alten Rathaus Laufen mit Clara Steinkogler – Cello, Sarah Muttenthaler – Klavier,
Siegfried Steinkogler – Gitarre
Der Salzburger Musiker, Komponist und Arrangeur Herb Berger lud am 31. März 2023 zu einem Konzert mit seiner All-Star-Big-Band unter dem Motto: „My favorite Songs“ ins ausverkaufte OVAL.
Die Lungauer Kultband querschläger präsentierte bei ihrem Konzert am 11. März 2023 in der Flachgauer Gemeinde Hallwang vor ausverkauftem Haus ihr neues Album (((ECHO))).
Die geborene Schladmingerin Simone Kopmajer präsentierte am Freitag, dem 10. März 2023 im Rahmen eines wunderschönen Konzertes im OVAL (Europark) ihre neue CD “With Love”.
Der Grandseigneur der Salzburger Jazzszene Adi Jüstel spielte am Donnerstag, dem 9. März 2023, mit seinen Freunden ein Benefizkonzert für das Salzburger Marionettentheater.
Die vier Musiker intonierten die “Glock´n” von Marianne Mendt und plötzlich stand sie in roten Stiefletten und im blauer Tüllrock im Rampenlicht und begann zu singen. Der erste tosende Applaus schallte durch das Oval.
Ein Mensch betritt die Bühne, ein Wesen in weißem Gewand, nimmt seinen Platz vor einem überdimensionalen weißen Polster ein und verschwindet gleichsam darin.
Am Faschingsamstag begeisterte Michael Honzak im Rehazentrum Bad Vigaun mit neuer Band sein Publikum.
„Kaleidoskopie“, so heißt das neue Programm der Seekirchner Geschwister Moser, kurz MOSERTRIO genannt. Kaleidoskopie, etwas, das wir alle seit unserer Kindheit kennen: das Gefühl der absoluten Faszination, ausgelöst durch ein Phänomen, einen simplen physikalischen Vorgang, der dem Alltäglichen zu absoluter Schönheit verhilft.
Die Singer-Songwriterin Anna Mabo und ihr kongenialer Musik-Partner, der Cellist Clemens Sainitzer begeisterten ihr Publikum im ausverkauften Kulturkraftwerk oh456 in Thalgau.
Sie bezeichnen sich als Duo, in Wahrheit ist jedes Konzert von Spaemann/Bakanic ein Gipfeltreffen zweier virtouoser Solisten. Beide gehören sie einer jüngeren Generation von MusikerInnen an, die auf eine klassische Ausbildung zurückblicken und schon sehr bald von der Neugierde getrieben, begannen, Genre-Grenzen zu überwinden, nein, zu überbrücken, Genres auch zu verbinden, aber nicht um das Beste aller Musikwelten als Ergebnis hervorzubringen, sondern um etwas Neues zu schaffen.
Wie aus einer fernen Galaxie angereist eroberte ein wahrlich galaktischer Klangkörper den akustischen Raum des Emailwerks Seekirchen und drang über die Gehörgänge in die Herzen des Publikums ein.
Bei herrlichem Wetter ging am Sonntag, dem 16. 10. 2022 das Musikfestival Jazz & The City im Salzburger Mirabellgarten zu Ende.
Auch heuer stand die Stadt Salzburg einige Male im Zeichen der Flanierfestivals “Vielklang”. Letztes Wochenende und auch im Frühling konnte man auf vielen Orten in der Mozartstadt erstklassige Musik hören.
Im Rahmen der Promenaden- und Leuchtbrunnenkonzerte im Salzburger Mirabellgarten gastierte am Mittwoch, dem 17. August die Trachtenmusikkapelle Maxglan.
Arkadenkultur im Theater Café & Schenke im Mirabellgarten, beim Salzburger Landestheater Die Arkadenkultur geht in ihr drittes Jahr. Willkommen und hereinspaziert! Der Eintritt ist frei-ihre…
Ein guter Song soll eine Geschichte erzählen können, bei instrumental vorgetragenen Stücken wird es schon ein wenig schwieriger. Da geht es in erster Linie darum, die fehlenden Worte in Töne zu übersetzen, die Dramaturgie der Geschichte in Tonart, Tempo, Stil, Gefühl und sogar Pausen auszudrücken.
Einer, der das beherrscht wie kaum jemand anderer, ist Martin Listabarth.