LEBENSRAUM

Ich lass`mich von einer Frau fahren!

Was gibt es Schöneres, als in einer Rikscha durch die Mozartstadt gefahren zu werden! Ab sofort sind sie wieder unterwegs im Altstadtverkehr, die äußerst umweltfreundlichen, menschenmuskelbetriebenen Transportvehikel mit indischen Verwandten.


Monty Roberts in Salzburg

Der 74-jährige, weltbekannte amerikanische Pferdeflüsterer war im Rahmen seiner Österreichtour 2011 auch in Salzburg zu Gast und konnte das Publikum in der ausverkauften Salzburgarena begeistern.



AKW und Umweltschutz

Die Sicherheit der Menschen sollte auch bei der Energiegewinnung ein zentrales Thema sein. Was wird dafür um welchen Preis getan, was hat die Menschheit aus AKW Unfällen gelernt?


„Heimatduette“ – G´sundlesen im Odeїon

Ein ganz besonderer Benefizabend fand am 1.April 2011 im Kulturforum Odeїon in Mayrwies statt. Autorinnen und Autoren der Salzburger Straßenzeitung „Apropos“ lasen gemeinsam mit prominenten Schauspielern und Autoren Texte aus ihrem Buch „Denk ich an Heimat“.



Hunger auf Kunst und Kultur

Im Jänner 2006 wurde das Projekt »Hunger auf Kunst und Kultur« auf Initiative von Reinhold Tritscher (Theater ECCE) in Salzburg gestartet. Mit an Bord geholt wurden der Dachverband Salzburger Kulturstätten, Laube GmbH und die Salzburger Armutskonferenz.


Karl Traintinger: Unser Kernkraftwerk ist sicher.

Österreich hat seit vielen Jahren das sicherste Kernkraftwerk der Welt, es wurde nie eingeschaltet. Noch heute steht es als Mahnmal im Tullnerfeld, nahe der Bundeshauptstadt Wien. Zwentendorf wäre als erstes von 3 AKW´s geplant gewesen. Schilda war damals in aller Munde.





Krippenausstellung in Lofer

Ausstellung am 18./19.12. 2010
Der ältester Krippenbauverein des Landes Salzburg feiert heuer sein 25 Jahre Jubiläum; bis heute entstanden mehr als 1600 Krippen.


Waldklang 2010

Der Salzburger Kulturverein cougar:T veranstaltet heuer zum 2. Mal diesen etwas anderen Weihnachtsmarkt, in dem hochwertiges Kunsthandwerk mit Traditionellem vermischt und durch Moderne Kunst und ein buntes Musikprogramm ergänzt wird.


Es summt und brummt…

Komponist Dieter Schnebel probte diese Woche mit Salzburger Schülern an seiner Komposition “Schulmusik”. Am 17. März 2010 wird im Rahmen der Salzburg Biennale das Ergebnis…


Barrieren erleben, begreifen, abbauen

“Es war für mich schön zu sehen, wie unbefangen die Kinder Rollstuhl und Blindenstock benützten. Die Neugierde war groß. Sie konnten so kurzzeitig eine Ahnung davon bekommen, was es heißt, beeinträchtigt zu sein“, sagte Doris Seyss, Direktorin der Volksschule Obereching, anlässlich der Sensibilisierungstage in ihrer Schule.



„Denk ich an Heimat“ – Buch und CD Präsentation

Das neue Buch der Straßenzeitung „Apropos“ wurde am Freitag, den 5. November 2010 in der neuen academy Café –Bar in der Franz-Josef-Straße 4 vorgestellt. Zwölf der beteiligten AutorInnen lasen Abschnitte aus ihren Essays zum Thema Heimat. Es sind dabei sehr unterschiedliche Geschichten entstanden: feinsinnige Erzählungen, berührende Gedichte, doch auch Biografisches und Phantastisches.


Winterfest 2010
– vom Fest zum Festival

Das Winterfest im Volksgarten feiert heuer sein 10-jähriges Jubiläum und präsentiert ein abwechslungsreiches und dichtes Festivalprogramm. In vier Zelten wird von fünf Gruppen zirzensische Unterhaltung geboten. Junge Salzburger Bands sowie internationale Stars bieten hier täglich wechselnde Veranstaltungen.


Reinhardt Sampl. Malen im Lungau

Bericht über einen Malkurs bei Prof. Reinhardt Sampl in St. Andrä im Salzburger Lungau von einem begeisterten Teilnehmer. Neben den künstlerischen Aktivitäten hat auch das „Schofaufbrateln“ beim Andlwirt Kultcharakter.


Happy End für ein Waldkauzbaby

Vor etwa 2 Wochen wurde ein Vogelbaby am Straßenrand neben einem Waldstück gefunden. Der Jungvogel war aus dem Nest gefallen und völlig ausgehungert. Heute ist er ein stattlicher Jungvogel, der vor Unternehmungsgeist strotzt.