Das Klima in Salzburg
Jetzt sind sie also auch in der Mozartstadt angekommen, die Klimakleber. Rechtzeitig vor den Landtagswahlen. Die Politik reagiert wie erwartet.
Jetzt sind sie also auch in der Mozartstadt angekommen, die Klimakleber. Rechtzeitig vor den Landtagswahlen. Die Politik reagiert wie erwartet.
Jetzt ist es auch in Salzburg passiert – Klimaaktivist*innen kleben sich an der Straße fest. Die Reaktionen der Politik: BGM. Preuner spricht von Geltungszwang einzelner, FPÖ Svazek fordert einjährige Haftstrafen für die Demonstrant*innen.
Das letzte Februarwochenende hat noch einmal so viel Schnee gebracht, dass im Minnesheimpark ein Schneemann errichtet werden konnte.
Heute waren auf der Salzburger Schranne, dem „Stådinger“ Wochenmarkt bei der Andräkirche, die ersten „Påmkatzln“ zu sehen. Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten.
Eigentlich wollte ich mich schon längere Zeit bei den Salzburger Obusfahrer:innen für den großteils sehr charmanten Umgang mit ihren Passagieren bedanken.
In den letzten Tagen ist endlich auch in der Stadt Salzburg Schnee gefallen. Der winterfeste, gläserne Singvogel aus Frauenau im Bayrischen Wald hat eine imposante Schneekappe bekommen.
Das älteste „Etablissement“ in der Mozartstadt Salzburg, das Maison de Plasir in der Steingasse 24 hat für immer zugesperrt.
Das Nervigste in der Salzburg Innenstadt sind die vielen Autos, die durch die Fussgängerzonen in der Innenstadt fahren oder an allen möglichen Ecken und Enden sinnlos umherstehen.
Das Wort Markt verwenden wir als Bezeichnung für einen Handelsplatz, für den Verkauf von Waren und als Ortsbezeichnung.
Die Großmutter eines guten Freundes ist mit ihren 86 Jahren noch immer gut drauf. Sie ist mobil und in der Stadt viel mit den Öffis unterwegs. Da ihr die Corona-Geschichte nicht ganz geheuer ist, hat sie im O-Bus lieber die Maske auf, sicher ist sicher.
Der Wiener Naschmarkt befindet sich zwischen Karlsplatz und der Kettenbrücke und beheimatet weit über 100 Marktstände, Restaurants und Bars.
Die offizielle Eröffnung fand am 9. Juni in der Felsenreitschule mit dem dreißigminütigen Solo „Tanzanweisungen (it won’t be like this forever)“ von Daniel Conant, in der Choreographie von Moritz Ostruschnjak, statt. Am 11. und 13. Juni gastierte die brasilianische Choreographin Lia Rodrigues mit „Fúria“, einem Gruppenstück von archaischer Wucht, in der SZENE Salzburg. Zwei total unterschiedliche Performances, faszinierend und fesselnd, aber auch brutal und hart. Beide Stücke wurden vom Publikum bejubelt.
Die Salzburger Magistratsabteilung für Einbalsamierung und Stillstand hat dieser Tage die bunten Aufkleber auf manchen Schaufenstern beanstandet. Sie würden das Ortsbild stören, hat es geheißen….
Heute ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie und auch das virtuelle Dorf steht für Offenheit, Diversität und Gerechtigkeit.
Die Intelligenz mancher Stadthunde darf nicht unterschätzt werden!
Die letzten Jahre der österreichischen Innenpolitik waren gezeichnet vom Aufstieg und Fall mancher politischer Sternchen, die kurz aufleuchteten und dann wieder verglühten.
Von dem Biachl san 500 Biacha gmocht wuan, a jeds hod a Numa. Zwa Sandla haums untaschriem. Druckt haum ses in Lassee, von wo da Waraschitz-Poidi hea is.
Der 5er löste in der Stadt Salzburg 1981 die Autobuslinie C ab. Die neue Obus-Linie fährt jetzt von Itzling-Pflanzmann bis zur Briekensiedlung. Früher war beim Kommunalfriedhof die Endstation.
Am Samstag, dem 12. September besuchten meine Frau und ich den neu sanierten Kajetanerplatz. Es war etwa Viertel über drei. Wir fragten die Kellnerin vom…