Belastete Straßennamen
Am 9. Mai 2022 fand im Hörsaal 230 der Paris-Lodron-Universität Salzburg eine Podiumsdiskussion zum Thema im Rahmen der Reihe „ZEITGESCHICHTE goes public“ statt.
Am 9. Mai 2022 fand im Hörsaal 230 der Paris-Lodron-Universität Salzburg eine Podiumsdiskussion zum Thema im Rahmen der Reihe „ZEITGESCHICHTE goes public“ statt.
Die Klimakrise ist in aller Munde. Buchstäblich. In Südamerika zerstört man wertvolle Regenwälder, damit Anbauflächen für Sojabohnen entstehen.
Am 24. April 2022 verunglückte der bekannte österreichische Musiker, Sänger und Menschenrechtskativist in Wien tödlich.
Abgewiesene Flüchtlinge in der Schweiz, in einem reichen und glücklichen Land. Nothilferegime für abgewiesene Geflüchtete beenden
Die Dorfzeitung hat in der vergangenen Woche ihre angestammte Homebase in Lamprechtshausen im Salzburger Flachgau verlassen.
Krass ist es schon, wenn die Stadt Salzburg ein Seniorenheim schließen muss, weil es nicht genug Pflegekräfte gibt. Wann sind wir da in der…
Es gilt doch jetzt einfach die Aggression sofort stoppen, die so viel unendliches Leid und Tränen von unschuldigen Menschen – und in der Folge auch Hass – verursacht!
Unser Lied „deine augn“ ist für alle unschuldigen Opfer von Krieg, Gewalt, Unterdrückung, Verfolgung und Ignoranz – vor allem für die betroffenen Kinder.
Es ist schon seit längerer Zeit bekannt, dass für den Klimaschutz auch in Europa zu wenig gemacht wird. Die zuständigen Politiker drehen sich wie die Würmer, wenn es um dringend notwendige, unpopuläre Maßnahmen geht.
Die von vielen Regierungen so geliebte Vogelstrauß-Taktik wird uns beim Klimaschutz nicht weiterhelfen, ob wir wollen oder nicht. E-Mobilität hört sich gut an, vor irgendwo muss der Strom aber herkommen und er kommt auch von Atomkraftwerken.
In welch bizarrer Welt leben wir, wenn Gesundheitspersonal und Ärzte in Spitälern oder Altenpfleger vor Demonstranten Angst haben müssen und nicht in Ruhe arbeiten können?
Ende der 1970er/ Anfang 1980er war die Türkei einige Male mein Reiseziel als Backpacker. Istanbul war damals schon eine bunte, pulsierende Stadt am Bosporus, an der Schnittstelle von Europa und Asien.