LEBENSRAUM


Herbstlicher Waldspaziergang

Das Laub fällt von den Bäumen, es ist schön ruhig im Wald. Genau das braucht mann/ frau, um Kraft zu tanken. Ganz ohne Handy und…



Zum Professor gekürt

Österreich wird hin und wieder als Land der Titel bezeichnet. In Wien werden die Gäste von Taxifahrern oft als Herr oder Frau Professor angesprochen.



Die Salzburger Festspiele 2023 sind vorbei

Die Zeit der Hochkultur in der Mozartstadt ist zu Ende gegangen. Ein Teil der Produktionen war sensationell gut, ein anderer Teil eher bescheiden. Aber genau das wird vom Publikum so erwartet und es ist auch typisch für eine lebende Kulturszene.



Wetterwarnung per SMS

Die österreichische Lösung für eine flächendeckende Unwetterwarnung via SMS auf das Mobiltelefon verzögert sich noch ein Weilchen. Es gibt technische Probleme.



In der Hitze der Stadt

Der Entwicklung in der modernen Städteplanung ist es zu verdanken, dass sich viele Städte in den heißen Sommermonaten in einen Brennofen entwickeln. Man sieht Beton und Glas wohin man schaut.



Kohr – der „Jubiläumsgast“

Leopold Kohr empfahl den angemessenen Ge- und Verbrauch langlebiger, reparaturfreundlicher Güter, die weniger das Brutto-National-Produkt, sondern die menschliche Wohlfahrt steigern können.


Musik für jeden Geschmack

Der Sommer ist auch die Hochsaison für fast jede Form der musikalischen Unterhaltung. Wichtiger als die Musikrichtung ist aber immer, dass sie handgemacht ist!


Die Salzburger Souvenirgasse

Die Getreidegasse. Sie ist wohl die berühmteste Gasse in der barocken Mozartstadt. Hohe, schmale Häuserreichen und schöne, schmiedeeisernen Zunftzeichen prägen die mittelalterlich geprägte Straße.


Wenn die Blase drückt

Sie kennen das Problem? Bei einem Spaziergang durch die Mozartstadt Salzburg drückt plötzlich die Blase. Das ist äußerst unangenehm.



Trinkwasserbrunnen in der Stadt Salzburg

Trinkwasser ist ein hohes Gut und sollte jedermann/ -frau gratis zur Verfügung stehen. Die Wasserqualität in der Stadt Salzburg ist von außergewöhnlich guter Qualität und kann an vielen Stellen kostenfrei entnommen werden.




Kälteeinbruch gefährdet Blüten

Die Magnolienbäume am Makartplatz werden sich über den Wintereinbruch auch nicht wirklich freuen, dramatischer ist er aber für die blühenden Marillenbäume in der Wachau.