Täuschung – Liebe – Hoffnung
Eine spritzige Verwechslungskomödie Es hat nun schon Tradition, dass die theaterachse, bevor es zu den Theatertagen auf die Mildenburg geht, im OFF Theater ihr neues…
Eine spritzige Verwechslungskomödie Es hat nun schon Tradition, dass die theaterachse, bevor es zu den Theatertagen auf die Mildenburg geht, im OFF Theater ihr neues…
Die Goldenen Zwanziger im Off Theater: Zum 140. Geburtstag ließen am vergangenen Dienstag das Vokalensemble Auftakt und der Schauspieler Alfred Pfeifer den genialsten Textdichter seiner Zeit, Fritz Löhner-Beda, mit der spritzigen Revue „…und pfeifen auf die Sittsamkeit!“ hochleben.
Arturas Valudskis hat zwei poetische Texte des Sprachfantasten Gert Jonke geschickt verknüpft. Aus „Das Zimmer“ und dem Prosa-Dramolett „Elvira und die Stubenfliege“ wurde ein verspielter, humorvoller Dialog zwischen einem Zimmer und seinem Mieter sowie einem frustrierten Ehepaar.
Das OFF Theater, Spezialist für rasante und innovative Theaterstücke, bringt Michel Decars mit dem Kleist-Förderpreis ausgezeichnete Tragikomödie in der Regie von Alex Linse zur Salzburger Erstaufführung.
In Juli Zehs schräger Komödie geht es um überzogene Sicherheitsbestrebungen und Panikmache, denn seit 9/11 ist die Angst vor Terror allgegenwärtig.
Improvisation ist Leben, schließlich machen wir das jeden Tag. Und da Viele behaupten, Theater sei das Leben, liegt es nahe, Improvisation in einem Theater aufzuführen.
Das theater.direkt ist mit Werner Schwabs bitterbösem „Fäkaliendrama“ zu Gast im OFF Theater. Regisseur Michael Kolnberger lässt Grete, Erna und Mariedl, drei „Präsidentinnen ihres Unglücks“, im Gemeinschaftsraum eines sozialen Wohnbaus zum gemeinsamen Musizieren zusammenkommen. Hier versuchen sie, ihren ganzen Lebensschmutz zu vergessen.
Der in Litauen geborene Regisseur, Schauspieler, Musiker, Kostüm-, Masken- und Bühnenbildner Arturas Valudski ist ein Magier des absurden Theaters.
Der Autor und Musiker widmet sich mit erfrischender Leichtigkeit den Niederungen des Ehealltags und präsentiert ein mutiges Experiment.
Donna Juana ist sauer, denn ihr Verlobter Ramon fügt sich dem Wunsche seines Vaters und reist nach Madrid, um der reichen Donna Ines den Hof zu machen. Juana weiß, dass sich der Betrüger dort als Don Gil vorstellen wird.
Das OFF Theater Salzburg startet wieder voll durch und präsentiert ein abwechslungsreiches, vielseitiges Programm.
Die von Éric-Emmanuel Schmitt als Drei-Personen-Stück bearbeitete Bühnenfassung von Stefan Zweigs bekannter Novelle wurde von Regisseur Claus Tröger gemeinsam mit der famosen Schauspielerin Sarah Kattih zu einem Monolog umfunktioniert.
Sebastian Fitzek ist seit seinem Debütroman „Die Therapie“ (2006) mit all seinen Büchern ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Das OFF Theater bringt die Geschichte des ehemaligen Star-Psychiaters Dr. Viktor Larenz als fesselndes Kammerspiel auf die Bühne. Ein Psychothriller, der unter die Haut geht.
Auf der Kunstakademie waren sie eine verschworene Gruppe von Freunden. Zehn Jahre später sind zwei von ihnen tot und nur eine hat es tatsächlich geschafft. Sie ist berühmt, hatte Erfolg mit ihren Werken und besitzt jetzt eine Villa mit Pool, Poolboy, Personaltrainer und Koch. Unisono behauptet die erfolglose Truppe: „Wir lieben sie über alles.“
Musik ohne Passierschein zwischen den Genregrenzen von Singer-Songwriter und Neuer Volxmusik.
Trudl Semminger ist ein alter Showhase. Heute moderiert sie die 193. Ausgabe der beliebten Fernsehsendung „Die lustige Dorfmusik“. Sie kommt zwar gerade vom Begräbnis ihres Gatten, doch das kann sie nicht davon abhalten, gute Laune zu versprühen.
Das OFF-Theater in der Eichstrasse 5 ist seit einigen Jahren eine fixe Größe im Salzburger Theatergeschehen. Das spielfreudige Ensemble begeistert nicht zuletzt durch die interessante und bunte Stückauswahl.
Alain Kramer ist ein erfolgreicher Anwalt, seit 20 Jahren glücklich verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Als er eines Tages auf der Wohnzimmercouch erwacht, liegt neben ihm ein nackter Mann.
Gratulation dem Team des OFF-Theaters! Sofort nach Bekanntgabe der Richtlinien für Aufführungen im Freien und in geschlossenen Räumen am 25. Mai 2020 hat Alex Linse einen „Juni-Spielplan“ erstellt.
Am 6. Juni sorgte daher die großartige, 2018 uraufgeführte „Piaf & Dietrich Revue“ trotz der vorgegebenen, vorbildlich eingehaltenen Corona-Einschränkungen für ein volles Haus. Danke für einen gelungenen, viel zu lange schmerzlich vermissten Theaterabend.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dipl.-Ing. Harald Preuner, viele Kulturschaffende der Stadt Salzburg haben am vergangenen Donnerstag die Kulturausschusssitzung im Internet verfolgt und sind enorm besorgt.