Vergiss nie, dass ich Dich liebe!
Musiktheater vom Feinsten steht zur Zeit im Salzburger OFF-Theater auf dem Spielplan. Anja Clementi begeistert als die französische Chanson-Diva Edith Piaf und Christiane Warnecke…
Musiktheater vom Feinsten steht zur Zeit im Salzburger OFF-Theater auf dem Spielplan. Anja Clementi begeistert als die französische Chanson-Diva Edith Piaf und Christiane Warnecke…
Ein junger Mann versucht ziemlich erfolglos, am Bahnhof Freisprecheinrichtungen für Handys zu verkaufen. Frustriert vom Chaos des Daseins beschließt er, in die schützende Dunkelheit des Theaters zu flüchten und dem Publikum sein Herz schenken.
Die Kaktusblüten gaben am Freitag, dem 18. Oktober 2019, im ausverkauften OFF-Theater in Schallmoos ihr erstes Gastspiel in Salzburg.
Mit der Sommerproduktion der theaterachse, zwei Einaktern von Johann Nepomuk Nestroy, „Frühere Verhältnisse“ und „Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl“, verabschiedet sich das OFF Theater in die Sommerpause.
Der 1912 erschienene Briefroman der amerikanischen Autorin Jean Webster diente als Vorlage für das 2009 in Kalifornien uraufgeführte Musical von Paul Gordon (Musik und Gesangstexte) und John Caird (Buch).
Mit Woody Allens witziger und intelligenter Komödie über einen liebenswürdigen Stadtneurotiker auf der Suche nach der großen Liebe sorgt das OFF Theater-Ensemble für einen äußerst vergnüglichen Theaterabend.
Die von Regisseur und Autor Max Pfnür geleitete Theaterinitiative spielWERK adaptiert herausragende Prosawerke neu für die Bühne.
Die Uraufführung des ersten Stücks des jungen Salzburger Autors, Komponisten und Schauspielers Ben Pascal fand am 14. April 2018 im OFF-Theater statt. Der Gründer des neuen Theatervereins „Theater-Transversale“, Florian Eisner, setzte das erschreckend aktuelle Stück über ein völlig aus dem Ruder laufendes Experiment in Szene.
Werner Richard Heymann (1896-1961) schrieb Evergreens wie „Ein Freund, ein guter Freund“ und „Das gibt’s nur einmal“ und doch kennt ihn heute fast niemand mehr. Am 2. und 3. Februar 2018 wurde in einer von Elfi Schweiger initiierten und in Szene gesetzten musikalischen Lesung, mit Texten und Musik des Komponisten, seiner gedacht.
Das OFF-Theater in der Salzburger Eichstraße schafft es mit Johnnys Café das Publikum auf eine beschwingte Zeitreise durch die Filmgeschichte mitzuznehmen und dabei zahlreiche schöne Erinnerungen wachzurütteln.
Das Publikum erfasst beim Betreten des Saales ein „frostiges Erschauern“, hervorgerufen durch eine „übersteigerte Atmosphäre des Grauens“, denn das Ensemble hat sich große Mühe gegeben und mit viel Liebe zum Detail das Interieur eines uralten Schlosses aufgebaut.
Die “theaterachse” gastierte im neuen OFF Theater mit Wilhelm Hauffs orientalischem Märchen und servierte es als schwungvolles Musical. Die Kinder erfahren dabei natürlich auch, welche Funktionen ein Kalif und ein Großwesir in Bagdad innehatten.