Seekirchen

Singen ist Frieden

Ein Treffen unterschiedlichster Generationen, unterschiedlichen Glaubens und Herkunft, Jung und Alt dicht nebeneinander, Menschen, die trotz ihrer Unterschiedlichkeit das friedliche Miteinander suchen und finden. Das Rezept? Singen.


Kein Geld für Flachgauer Hallenbad?

SPÖ-Chef David Egger ärgert sich, dass er im Salzburger Landesbudget 2024 nichts von einer 70%igen Kostenbeteiligung des Landes beim Sportbad in Seekirchen finden kann.


Liebes Christkind…

…am Samstag, den 25. November habe ich das Schneeberger & Bakanic Quartett im Emailwerk gehört, Wunschliste für heuer erledigt, Danke.


Jazz mit Länderkennzeichen

Emiliano Sampaio  gastierte am 11. November mit seinem MERETRIO im Kulturhaus Emailwerk Seekirchen und gab sein neues Programm mit vielen aktuellen Kompositionen zum Besten.



Landschaften hören

Geige und Trompete sind zwar zwei äußerst verbreitete Instrumente. Dass sie aber miteinander musizieren, kommt in der Regel selten vor.



Die Klimakrise ist kein Thema wie andere

„Die Klimakrise ist kein Thema wie andere“, davon ist die Journalistin Sara Schurmann zutiefst überzeugt – und löste mit ihrem Vortrag am 27. September im Emailwerk Seekirchen eine rege Diskussion aus.


Das Leben ist schön, drum lebe.

Dieser Tage wurde in der Bezirkshauptstadt Seekirchen die Metallplastik: Das Leben ist schön, drum lebe! von Michael Honzak in Anwesenheit von Bürgermeister Konrad Pieringer feierlich enthüllt.



Himmlisches Deckengemälde

Ein wahrhaft großes Deckengemälde gibt es in einer Pizzeria in Seekirchen zu bewundern. Zuerst sollte es ein Fresko mit mehreren Heiligenfiguren werden.


Weiblicher Aktivismus

Frauenzimmer – einerseits ein schöner Name für einen Frauenchor, andererseits auch eine schöne Metapher, denn Frauenzimmer ist ein offenes und einladendes Ensemble, ein lebendiger Beweis dafür, dass Musik ein sicherer Weg ist, nicht nur eine positive Gemeinschaft aufzubauen, sondern sie auch in Form von Tönen auf das Publikum zu übertragen.


Goldkinder

Die Bühne voll mit Instrumenten, groß, beeindruckend, dahinter eine zarte Person in einem “Dirndl”. Sabrina Dürager benötigt nicht viel, um zu bezaubern.


Enttäuschung oder Entsetzen?

Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Die ÖVP führt Koalition-Verhandlungen mit der FPÖ. Ich weiss nicht, wie ich meine Gefühle dazu einordnen kann: ist es “Enttäuschung” oder schon eher “Entsetzen”.


Handgemachte Musik

Straßenmusik hat eine lange Tradition, die über den Bänkelsang des Mittelalters bis zu den Wandersängern der Antike zurückreicht.


Die Wut, lebendig zu sein

Der kleine Nono – dessen Kopf manchmal woanders ist – hatte schon immer nur eine Idee: eine riesige Party zu seinem zehnten Geburtstag zu veranstalten.


Die radikale Pausenlosigkeit der Frauen

Man möchte meinen, dass ein Buch, das vor ziemlich genau 12 Monaten seine Ersterscheinung feierte, nur mehr mäßiges Interesse bei Lesungen generiert, noch dazu, wenn in derselben Kleinstadt die Autorin schon einmal mit ihrem Buch zu Gast war.



Improvisation ist Leben

Improvisation ist Leben, schließlich machen wir das jeden Tag. Und da Viele behaupten, Theater sei das Leben, liegt es nahe, Improvisation in einem Theater aufzuführen.


Schöne Bilder hören

„Kaleidoskopie“, so heißt das neue Programm der Seekirchner Geschwister Moser, kurz MOSERTRIO genannt. Kaleidoskopie, etwas, das wir alle seit unserer Kindheit kennen: das Gefühl der absoluten Faszination, ausgelöst durch ein Phänomen, einen simplen physikalischen Vorgang, der dem Alltäglichen zu absoluter Schönheit verhilft.