Das Salzburger OFF-Theater
Lust auf Kultur+Leben – Vorfreude schüren (3) Das OFF-Theater in der Eichstrasse 5 ist seit einigen Jahren eine fixe Größe im Salzburger Theatergeschehen. Das…
Lust auf Kultur+Leben – Vorfreude schüren (3) Das OFF-Theater in der Eichstrasse 5 ist seit einigen Jahren eine fixe Größe im Salzburger Theatergeschehen. Das…
Alain Kramer ist ein erfolgreicher Anwalt, seit 20 Jahren glücklich verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Als er eines Tages auf der Wohnzimmercouch erwacht, liegt neben ihm ein nackter Mann.
Die liebliche Hero und ihre kratzbürstige Cousine Beatrice erwarten auf ihrem Landsitz in Messina drei erfolgreiche Kriegsheimkehrer.
Gratulation dem Team des OFF-Theaters! Sofort nach Bekanntgabe der Richtlinien für Aufführungen im Freien und in geschlossenen Räumen am 25. Mai 2020 hat Alex Linse einen „Juni-Spielplan“ erstellt.
Am 6. Juni sorgte daher die großartige, 2018 uraufgeführte „Piaf & Dietrich Revue“ trotz der vorgegebenen, vorbildlich eingehaltenen Corona-Einschränkungen für ein volles Haus. Danke für einen gelungenen, viel zu lange schmerzlich vermissten Theaterabend.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dipl.-Ing. Harald Preuner, viele Kulturschaffende der Stadt Salzburg haben am vergangenen Donnerstag die Kulturausschusssitzung im Internet verfolgt und sind enorm besorgt.
Ein junger Mann versucht ziemlich erfolglos, am Bahnhof Freisprecheinrichtungen für Handys zu verkaufen. Frustriert vom Chaos des Daseins beschließt er, in die schützende Dunkelheit des Theaters zu flüchten und dem Publikum sein Herz schenken.
Mit der Sommerproduktion der theaterachse, zwei Einaktern von Johann Nepomuk Nestroy, „Frühere Verhältnisse“ und „Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl“, verabschiedet sich das OFF Theater in die Sommerpause.
Der 1912 erschienene Briefroman der amerikanischen Autorin Jean Webster diente als Vorlage für das 2009 in Kalifornien uraufgeführte Musical von Paul Gordon (Musik und Gesangstexte) und John Caird (Buch).
Mit Woody Allens witziger und intelligenter Komödie über einen liebenswürdigen Stadtneurotiker auf der Suche nach der großen Liebe sorgt das OFF Theater-Ensemble für einen äußerst vergnüglichen Theaterabend.
Die von Regisseur und Autor Max Pfnür geleitete Theaterinitiative spielWERK adaptiert herausragende Prosawerke neu für die Bühne.
Werner Richard Heymann (1896-1961) schrieb Evergreens wie „Ein Freund, ein guter Freund“ und „Das gibt’s nur einmal“ und doch kennt ihn heute fast niemand mehr. Am 2. und 3. Februar 2018 wurde in einer von Elfi Schweiger initiierten und in Szene gesetzten musikalischen Lesung, mit Texten und Musik des Komponisten, seiner gedacht.
Schneeregen und Wind sind die idealen Voraussetzungen, um an einem Sonntagvormittag gemütlich bei guter Musik und erfreulichem Essen den freien Tag im Warmen zu geniessen.