SCHAUSPIELHAUS

Der Räuber Hotzenplotz

Regisseurin Daniela Meschtscherjakov und Studierende der hauseigenen Schauspielschule begeisterten mit einer turbulenten und spannenden Inszenierung Groß und Klein.


Die Mausefalle – Nichts ist, wie es scheint!

Agatha Christies Kriminal-Klassiker musste über ein Jahr lang warten, bis „Die Mausefalle“ auf der Bühne des Schauspielhauses Salzburg zuschnappen durfte. Am 30. Dezember 2021 war es nun endlich so weit.



„Gott“ – Wem gehört unser Leben?

Wie schon in „Terror“ geht es auch in Ferdinand von Schirachs zweitem Theaterstück um eine ethische Frage: Was ist richtig, was ist falsch? Nach der Premiere am 4. November 2021 im Studio des Schauspielhauses Salzburg durfte das Publikum abstimmen. Das Ergebnis: 38 Ja-Stimmen zur Suizid-Hilfe und 22 Nein-Stimmen.


„In 80 Tagen um die Welt“ – der Gentleman und sein Diener

Jules Verne schickt in seinem Abenteuerklassiker aus dem Jahre 1873 einen exzentrischen englischen Gentleman mit seinem lebenstüchtigen, französischen Diener auf eine abenteuerliche Weltreise. Mit über einem Jahr Verspätung konnte nun endlich am 4. Oktober 2021 das Jugendstück im Schauspielhaus Salzburg Premiere feiern. Ein rasanter, vergnüglicher Wettlauf gegen die Zeit für Schüler und Lehrkräfte.


„The Black Rider“ – Teufelspakt ist Narrenpakt

Ein dämonischer Showmaster mit verdächtigem Hinkefuß stellt dem Publikum die handelnden Personen, lauter etwas absurde Gestalten, vor: eine Brautjungfer, einen Wilderer, den Herzog, das Käthchen, seine Eltern Anna und Bertram, den jungen Kuno und Wilhelm, einen jungen Mann aus der Stadt.


„Das Haus“ – So war das nicht vereinbart!

Über zwanzig Jahre haben Martyn und Shanny Redmond in einem idyllisch am Stadtrand gelegenen Haus gewohnt. Da nun beide Kinder studieren und ausgezogen sind, haben sie beschlossen, das Haus zu verkaufen und in eine kleinere Wohnung zu ziehen. Sie wollen ihr Heim aber nur in gute, liebevolle Hände geben.


Die Wanze – ein spannender Insektenkrimi

„Ich heiße Muldoon, Wanze Muldoon. Ich bin Schnüffler – Privatdetektiv, wenn ihr es genau wissen wollt. Nicht nur der beste Schnüffler im gesamten Garten, sondern auch der billigste.“






„Reigen“ – ein Karussell der Triebe

Arthur Schnitzlers Porträt der Wiener Gesellschaft der Jahrhundertwende wird in der Regie von Anne Simon durch performative Einschübe, in denen Gewalt und Machtmissbrauch gegen Frauen thematisiert wird, aktualisiert.




„Eine Weihnachtsgeschichte“ – Die Nacht der Geister

Der verbitterte alte Geldverleiher Ebenezer Scrooge sitzt mit seinem unterbezahlten Mitarbeiter Bob Cratchit in seinem bitterkalten Kontor und schimpft auf Weihnachten. Das herzerweichende Gewinsel der rührseligen Weihnachtslieder vor seiner Tür geht ihm fürchterlich auf die Nerven.



Tinder – a fucked up night

In einer erneuten dramaturgischen Glanzleistung thematisiert Ben Pascal das menschliche Scheitern unter aktuellen Gesichtspunkten.